AW: bypass für Pflanzfiler?!
Hallo,
lustiges Anliegen, aber ich kanns verstehen. Vor gar nicht allzu langer Zeit sausten bei mir noch 1100L die Stunde, durch ein Rohr und plätscherten aus 40cm Höhe in den Teich. Sowas kann nachts nerven, man kann sich aber auch daran gewöhnen. Alle die das nicht ständig haben, klagen dann vielleicht mal über eine schalflose Nacht, aber auch Gäste müssen damit leben *lach*
Ich habe den Vorteil das Lärm erst im Herbst/Winter/Frühling problematisch werden könnte. Im Sommer gibts rechts und links Koiteiche, die bei weitem mehr Lärm machen und das stört auch keinen *g*
Bevor du dir nun allerding den Kopf zerbrichst, frag doch einfach mal die betreffenden Nachbarn ob sie was dagegen hätten. Das kann dir ja unter Umständen schon eine Menge Arbeit ersparen.
Andernfalls sollte der Bypass kein Problem darstellen. Sauerstoff kannst du dann ja über eine Membranpumpe zuführen (eben in dem Stromkreis, der auch den Schieber steuert). Möglich ist also viel, die Frage richtet sich nur nach dem Kostenrahmen und Magnetventile sind nicht unbedingt die billigsten, mechanisch wäre auf alle Fälle günstiger, ist aber deine Entscheidung.
Wie gesagt, frag erstmal nach und entscheide dich dann für einen Weg
Grüße