Cycleman007
Mitglied
- Dabei seit
- 22. Aug. 2018
- Beiträge
- 135
- Rufname
- Cycleman
- Teichfläche (m²)
- 24
- Teichtiefe (cm)
- 100
- Teichvol. (l)
- 13000
- Besatz
- Moderlieschen, Regenbogenelritzen , sehr viele Molche, 5 japanische Drachenfische, 4 Gründlinge, Frösche und ... ein letzter Goldi, der sich einfach nicht fangen lassen will.
Hello again,
ich berichtete ja, mein Teich ist wahnsinnig klar, dank dieses Filters. Toll. Nun zeigt die Anzeige, dass eine Reinigung angebracht wäre. Ok. Die Schwämme kann man ja auspressen, gut und schön. Nur sind dann nicht alle Mikroorganismen hin? Ich hatte natürlich Starterbakterien verwendet und die haben auch in zwei Wochen dazu beigetragen, dass nun offenbar Biologie im Filter aufgebaut wurde. Wenn ich die Schwämme jetzt auspresse, sind die doch alle wieder tot und die Mikroorganismen müssen sich von Neuem aufbauen (über Wochen) und dies ohne Starterbakterien, denn die will ich ja nicht ständig kaufen müssen.
Ist das ein konzeptioneller Fehler des Filters?
Japanmatte am Boden raus oder nur Schmutzwasser unten ablassen?
Danke für Eure Hilfe.
Grüße
Jens
ich berichtete ja, mein Teich ist wahnsinnig klar, dank dieses Filters. Toll. Nun zeigt die Anzeige, dass eine Reinigung angebracht wäre. Ok. Die Schwämme kann man ja auspressen, gut und schön. Nur sind dann nicht alle Mikroorganismen hin? Ich hatte natürlich Starterbakterien verwendet und die haben auch in zwei Wochen dazu beigetragen, dass nun offenbar Biologie im Filter aufgebaut wurde. Wenn ich die Schwämme jetzt auspresse, sind die doch alle wieder tot und die Mikroorganismen müssen sich von Neuem aufbauen (über Wochen) und dies ohne Starterbakterien, denn die will ich ja nicht ständig kaufen müssen.
Ist das ein konzeptioneller Fehler des Filters?
Japanmatte am Boden raus oder nur Schmutzwasser unten ablassen?
Danke für Eure Hilfe.
Grüße
Jens