koichteich
Mitglied
- Dabei seit
- 13. Nov. 2013
- Beiträge
- 170
- Teichfläche (m²)
- 24
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 21000
- Besatz
- Koi , Orphen, Goldie
Hallo Teichfreunde,
Ich, Andreas, aus NRW habe seit letzem Jahr im März einen Teich. Anfangs nur sparsam gefüllt mit ingesamt 13 Fischen (3 Koi, 1 Sonnenbarsch und 9 Goldfische-angeblich nicht Geschlechtsreif, naja außer eine vom Kumpel die aber noch nie was produzierte) auf 5000l verteilt. Im Hochsommer jedoch konnte man den Nachwuchs durch das leichte Grün (Schwebealgen) erkennen und Zählen. Es sind etwa 35 Jungfische die tatsächlich über den Winter kamen. Diese werde ich nun versuchen abzugeben.
Es sind wohl viel zu wenig Pflanzen beheimatet aber es wird angeschafft. Die tiefste Stelle hat 1,20m auf 2qm. Dann eine etwa 70er Zone und den Rand unterschiedlich von etwa 15-50cm.
Der Tetra Pond Filter ist für 10000l ausgelegt, die hälfte mit Fischi's natürlich.
Die Pumpe (sunsun) arbeitet Netto mit 1800l (Brutto 2800l) auf etwa ein Meter Höhe. Sie steht ganz unten auf nem Stein. Also im Prinzip 1,80 m
etwa Höhenunterschied.
*Ups, am Handy echt nicht einfach mit den Bildern. Knallen sich irgendwo hin*
Ich musste allerdings den Abfluss am Fiilter verengen um einen Staueffekt zu haben. Wasser geht oben rein, unten raus.
Wegen der grünen Suppe letztes Jahr hab ich nen UVC-Klärer von Berlan(11 Watt) dazwischen gehängt. Sollte laut Beurteilungen auch reichen aber nach mehr als einer Woche fast keinen Unterschied.
Kaufe mir diese Woche eine größere Pumpe die min. 4000l Netto (Filtermaximum) schafft und einen anderen Klärer mit entsprechender Durchflussrate.
Die Wasserwerte waren im letzten Jahr super, Wassertest im Handel gemacht) und nun laut Stäbchentest annähernd gleich gut. Genau ist es halt nicht damit.
Ich wünschte, ich wäre besser mit dem Teich vorangekommen aber es gab viel anstehende, wichtige arbeiten im Garten zu verrichten vor dem Winter. Und es war nicht Unkrautjäten
Die 3 Koi sind leider zu schnell für die Handykamera.
Ach ja, Libellen, Molche und diese Jahr auch Frösche inkl. Kaulquappen.
Soweit erstmal von mir.
LG
Andreas
Ich, Andreas, aus NRW habe seit letzem Jahr im März einen Teich. Anfangs nur sparsam gefüllt mit ingesamt 13 Fischen (3 Koi, 1 Sonnenbarsch und 9 Goldfische-angeblich nicht Geschlechtsreif, naja außer eine vom Kumpel die aber noch nie was produzierte) auf 5000l verteilt. Im Hochsommer jedoch konnte man den Nachwuchs durch das leichte Grün (Schwebealgen) erkennen und Zählen. Es sind etwa 35 Jungfische die tatsächlich über den Winter kamen. Diese werde ich nun versuchen abzugeben.
Es sind wohl viel zu wenig Pflanzen beheimatet aber es wird angeschafft. Die tiefste Stelle hat 1,20m auf 2qm. Dann eine etwa 70er Zone und den Rand unterschiedlich von etwa 15-50cm.
Der Tetra Pond Filter ist für 10000l ausgelegt, die hälfte mit Fischi's natürlich.
Die Pumpe (sunsun) arbeitet Netto mit 1800l (Brutto 2800l) auf etwa ein Meter Höhe. Sie steht ganz unten auf nem Stein. Also im Prinzip 1,80 m










etwa Höhenunterschied.
*Ups, am Handy echt nicht einfach mit den Bildern. Knallen sich irgendwo hin*
Ich musste allerdings den Abfluss am Fiilter verengen um einen Staueffekt zu haben. Wasser geht oben rein, unten raus.
Wegen der grünen Suppe letztes Jahr hab ich nen UVC-Klärer von Berlan(11 Watt) dazwischen gehängt. Sollte laut Beurteilungen auch reichen aber nach mehr als einer Woche fast keinen Unterschied.
Kaufe mir diese Woche eine größere Pumpe die min. 4000l Netto (Filtermaximum) schafft und einen anderen Klärer mit entsprechender Durchflussrate.
Die Wasserwerte waren im letzten Jahr super, Wassertest im Handel gemacht) und nun laut Stäbchentest annähernd gleich gut. Genau ist es halt nicht damit.
Ich wünschte, ich wäre besser mit dem Teich vorangekommen aber es gab viel anstehende, wichtige arbeiten im Garten zu verrichten vor dem Winter. Und es war nicht Unkrautjäten
Die 3 Koi sind leider zu schnell für die Handykamera.
Ach ja, Libellen, Molche und diese Jahr auch Frösche inkl. Kaulquappen.
Soweit erstmal von mir.
LG
Andreas