gerd43
Mitglied
- Dabei seit
- 11. Aug. 2013
- Beiträge
- 186
- Rufname
- Gerd
- Teichfläche (m²)
- 21
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 8000
- Besatz
- kein Fischbesatz
Ich habe vor ein paar Tagen wieder mal folgenden Versuch gemacht:
5l Teichwasser mit KH = 6
pH-Wert 7,35, daraus CO2-Gehalt = 7,6mg/l
Danach die 5l Wasser für etwa 15min mit Aquarium-Luftpumpe und Sprudelstein belüftet.
pH-Wert danach 8,0, jetzt CO2-Gehalt = 1,7mg/l
Hier wird ja anscheinend doch Einiges an CO2 ausgetrieben. Bei CO2-Quellen im Teich kann sich Entstehen und Austreiben natürlich die Waage halten, so dann man keine Änderung feststellt.
pH-Wert gemessen mit Einstab-Messkette (regelmäßig kalibriert), KH mit Tröpchentest gemessen
Diesen Versuch mache ich eigentlich immer mal zwischendurch, weil ich meinen relativ jungen und noch "modderarmen" Teich aus einer Druckflasche mit CO2 versorge. Dadurch habe ich den pH-Wert, der vorher zeitweise bis weit über 9 angestiegen ist, auf Werte zwischen 7,3 und knapp 8 gehalten.
Gruß
Gerd
5l Teichwasser mit KH = 6
pH-Wert 7,35, daraus CO2-Gehalt = 7,6mg/l
Danach die 5l Wasser für etwa 15min mit Aquarium-Luftpumpe und Sprudelstein belüftet.
pH-Wert danach 8,0, jetzt CO2-Gehalt = 1,7mg/l
Hier wird ja anscheinend doch Einiges an CO2 ausgetrieben. Bei CO2-Quellen im Teich kann sich Entstehen und Austreiben natürlich die Waage halten, so dann man keine Änderung feststellt.
pH-Wert gemessen mit Einstab-Messkette (regelmäßig kalibriert), KH mit Tröpchentest gemessen
Diesen Versuch mache ich eigentlich immer mal zwischendurch, weil ich meinen relativ jungen und noch "modderarmen" Teich aus einer Druckflasche mit CO2 versorge. Dadurch habe ich den pH-Wert, der vorher zeitweise bis weit über 9 angestiegen ist, auf Werte zwischen 7,3 und knapp 8 gehalten.
Gruß
Gerd