Helmstein
Mitglied
Hallo Freunde,
nachdem ich meine Komposterde im Ufergraben komplett ausgetauscht habe
(https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/17816), scheinen es mir Froschlöffel, Hechtkraut und Blutweiderich übel zu nehmen jetzt nicht mehr voll versorgt zu werden.
Ach, es nimmt kein Ende mit den Ufergrabenproblemen.
Im Teich ist alles am wachsen und gedeihen - ohne Algenplage, aber im Ufergraben geht es nicht recht voran.
Die Froschlöffel im Teich gehen richtig ab, im Ufergraben kümmern sie dahin. Ist doch irre weil es ja gerade umgekehrt sein sollte.
Jetzt hängt es wohl mit dem mageren Mutterboden zusammen - am Besten hätte ich wohl Blumenerde wie für unsere Geranienkästen nehmen sollen ...
Zum Kern meiner Frage:
Ich möchte gern mit Blaukorn im Ufergraben düngen - gibt es Einwände?
Der Ufergraben ist vom Teich "vorschriftsmäßig" durch den Uferwall "abgetrennt". Somit sollte es auch keine gegenseitige Beeinflussung geben.
LG
Helmi
nachdem ich meine Komposterde im Ufergraben komplett ausgetauscht habe
(https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/17816), scheinen es mir Froschlöffel, Hechtkraut und Blutweiderich übel zu nehmen jetzt nicht mehr voll versorgt zu werden.
Ach, es nimmt kein Ende mit den Ufergrabenproblemen.
Im Teich ist alles am wachsen und gedeihen - ohne Algenplage, aber im Ufergraben geht es nicht recht voran.
Die Froschlöffel im Teich gehen richtig ab, im Ufergraben kümmern sie dahin. Ist doch irre weil es ja gerade umgekehrt sein sollte.
Jetzt hängt es wohl mit dem mageren Mutterboden zusammen - am Besten hätte ich wohl Blumenerde wie für unsere Geranienkästen nehmen sollen ...
Zum Kern meiner Frage:
Ich möchte gern mit Blaukorn im Ufergraben düngen - gibt es Einwände?
Der Ufergraben ist vom Teich "vorschriftsmäßig" durch den Uferwall "abgetrennt". Somit sollte es auch keine gegenseitige Beeinflussung geben.
LG
Helmi
Zuletzt bearbeitet: