AW: Dann zeigt mal her Eure Gärten !
Und weiter geht es ums Haus herum. Wir kommen zuerst ans "Deutsche Eck".
Das hat seinen Namen nicht nur daher, dass dort ein
Hartriegel "Teutonia" tapfer gegen die Hitze kämpft. Sondern eher deshalb, weil man direkt auf den wenige Meter entfernten Zaun schaut, wenn man das Fenster meiner kleinen Werkstatt öffnet

.
Aus der anderen Richtung ins "Deutsche Eck" gesehen findet man einen Baum, den es nach Ansicht vieler "Experten" da gar nicht geben dürfte: Einen japanischen
Ahorn. Dieser Baum braucht doch (Halb-)Schatten ! Wir haben ihn als kleines Bäumchen mitgebracht, wo er kurz vor dem Exitus stand (Virus, der nur Ahorn befällt und die Saftkanäle verstopft). Nachdem er sich im Halbschatten allerdings prächtig entwickelte, haben wir ihn wieder ausgegraben und in die schattenlose, pralle Sonne gestellt (es sind jetzt immer noch 27°...). Und da machte er noch einen riesigen Satz nach vorne und steht dort schon fast 9 Jahre. Ich kann jedenfalls nicht bestätigen, dass Ahorn beschattet werden muss.
Wir schauen dann auf den hinteren Garten, Feigen, Oliven und noch einige andere mediterrane Gewächse.
Dieser Teil des Gartens wird von Pool und Sommerküche geprägt. Die Sommerküche habe ich im vergangenen Jahr gebaut. Eingebaut sind Gasherd, Holzkohlengrill und eine spanische Plancha, eine mit Gas beheizte gusseiserne Platte, die ich jedem nur - auch statt Grill - ans Herz legen kann.
Die Sommerküche bietet Sitzplatz für bis zu 12 Personen, für grössere Feiern ist anderswo noch reichlich Platz für Tische, Bänke, Musik, Getränkekühler...
So sieht die Sommerküche heute (fertig) aus. Sie hat ein Lamellendach, das immer lichten Schatten bietet. War ziemlich aufwändig, das zu bauen.
Das Foto ist wie die nächsten beiden noch aus dem vergangegen Jahr.
Clou der ganzen Sache ist nämlich ein Nebelsystem, das hauchfeinen Nebel ringsherum versprüht, dessen Verdunstungskälte die Temperatur deutlich fühlbar absenkt.
Wenn man aber auf die Dauer nicht feucht-klamm werden will, muss es schon Temperaturen von mehr als 35° haben. War heute so weit - ich musste aber im Haus (genauer gesagt direkt unter den Dachpfannen bei fast 45°) arbeiten.
Zum guten Schluss noch einer unsere drei Zitronenbäume. Hmmm, haben in letzter Zeit wohl doch etwas zu viel Zitronenhähnchen und Zitroneneis gegessen. Keine reifen Früchte mehr dran. Gemach, die kommen ganz schnell wieder: Zitrusbäume tragen zur gleichen Zeit Blüten, heranreifende Früchte und reife Früchte. Wenn man die nicht alle verspeist.
Das war "Leben in Südfrankreich". Nicht ganz, hier noch eine kleine Abendstimmung (2007).
Ich hoffe, Ihr konntet ein paar Ideen mitnehmen.
Beste Grüsse
Stefan
P.S.: Warum ich keinen Fussball schaue ?? - Tue ich doch !