Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Der Forellenteich

Auch jetzt an den letzten Tagen im Oktober und entsprechend niedrigem Sonnenstand liefert die Solaranlage noch beachtliche 40-45 A Ladestrom. Das reicht um 4-5 kWh pro Tag zu generieren. Das doppelte von dem, was wir verbrauchen.


Wir sind hier oben ja völlig autonom, was Wasser und Strom betrifft. Für den „Wochenende- und Urlaubsmodus“ vollkommen ausreichen!

 
Zuletzt bearbeitet:
Hier heroben bleibt der Schnee schon liegen.



Bei der Ankunft hier ist es immer recht frisch im Haus. Aber ein warmer Tee und der Schweden Ofen machen es schnell gemütlich warm

Jetzt wird es höchste Zeit für die Schafe, von hier abzuziehen. Ich nehme sie heute mit nach Niederösterreich, wo sie dann den Winter bei mir verbringen.

Das kleine Böcklein, das heuer im Mai geboren wurde, hat sich auch schon prächtig entwickelt.


Aber natürlich darf nur der große Bock vorne gehen


Der Teich ist fast über die gesamte Fläche schon zugefroren, nur direkt am Zulauf ist noch ein wenig offene Wasseroberfläche.

Den Fischen geht’s vermutlich gut und sie verbringen schon ihre Winterruhe tief unten am Grund des Teiches.
Leider kann ich im Schnee auch schon wieder die Spuren des Fischotter sehen …
 
Hier am Teich beginnt auch langsam der Frühling. Die Forellen sind schon fleißig unterwegs und schnappen nach den ersten Insekten, die über das Wasser fliegen.

Auch die ersten beiden Lämmer sind schon zur Welt gekommen.





Abends wird es noch empfindlich kalt, aber der Holzofen machts gemütlich in der Stube.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…