die Schwarze Folie im Wasser abdecken erforderlich

AW: die Schwarze Folie im Wasser abdecken erfoderlich

Servus Ralf

Wie versprochen nun die Bilder vom Filter:
PICT3254_Skimmer_Grobabscheidung_Biofilter.JPG  PICT3253_Grobabscheidung_Biofilter.JPG  PICT3252_Pumpenkammer.JPG 

Skimmer alt:
PICT3284_Teichfrosch2.jpg 

Skimmer neu:
PICT5012_Skimmer_neu.JPG 

Noch ein paar Seerosenbilder:
Seerose-gross-Bluete.jpg  Seerosen vor Gewitter.jpg  Seerosenblätter mit Frösche.jpg 
 
AW: die Schwarze Folie im Wasser abdecken erfoderlich

Guten Morgen und :hallo


Vielen Dank fürs Fotomachen ! Hab mich sehr gefreut mal mer Impressionen von deinem Teich zu erhalten. Einen schönen Filter hast du da und die Seerosen gefallen mir auch sehr :oki , düngst du die eigentlich jährlich ?

Süss die vielen Froschies, ich hoffe keinem opassiert was bei deinem neuen Skimmer... hab da gestern was im Forum gelesen das einer meinte das bei seinem Skimmer (der gleiche wie deiner) die Froschies immer unter das Sieb oben klettern und dann nicht mehr rauskommen und leider dann jämmerlich zu Grunde gehen.

Gruß Ralf
 
AW: die Schwarze Folie im Wasser abdecken erfoderlich

Servus Ralf

Die Seerosen und auch die anderen Pflanzen am Teich habe ich in den drei einhalb Jahren, wo ich diesen Teich besessen habe, nie gedüngt. Hatten die Pflanzen doch genug Dünger im Teich > Fischfutter.

Der Skimmer hat nie ein Problem, wegen der Frösche uns sonst noch alles Getier, dargestellt. Dieser Skimmer ist nichts anderes als ein Rohr ohne Sieb, also wenn schon ein Lebewesen mit hineingezogen wurde, durch die Sogwirkung, landete es in der Grobabscheidung des Filters. Von dort entfernte (rettete) ich diese, wenn sie denn wollten :crazy und sie kamen in den Teich zurück.
PICT6287_19-06-06_Frosch am Skimmer.JPG 

Ich denke die anderen Teichkollegen haben einen anderen Skimmer (da gibts sehr viele am Markt), denn mein Skimmer hat wie gesagt kein Sieb und auch keinen Pumpenanschluß > der ist nur für Schwerkraftfilter gebaut = 110KG-Rohr-Anschluß (den Skimmer gibts auch für 150erKG-Rohr).
 
AW: die Schwarze Folie im Wasser abdecken erfoderlich

alos versteh ich das richtig das du nun den teich erweitert hast oder bist du woanders hingezogen und hast dort einen anderen, also den großen teich ?


dann konnten die Froschies ja Rutschbahn spielen ... :lol :lol :lol

Vorsicht kann sicher zur Sucht bei den Froschies führen .... so eine Art Froschstargate ..... und wenn der böse Stoch kommt dann hüfen die alle ins Fluchtstargate ...:lol

gruß ralf
 
AW: die Schwarze Folie im Wasser abdecken erfoderlich

Servus Ralf

Ja wir sind von diesem gezeigten Teich/Filter weg gezogen.

Im neuen Domizil DSC01862_Wetter_17-02-08.jpg  (im Vordergrund die Teichgrube) habe ich mit dem bauen des "Zweiten Teiches" schon begonnen, wird aber aus finanziellen Gründen, heuer nicht mehr fertig. Darum, um meine Sucht nach Teich zu stillen, habe ich mir einen Miniteich Beitrag #38 angelegt.

Störche hats bei uns keine :traurig gegeben, nur Reiher im überflug in die Schlafgemächer derer. Selten das sich stiller Beobachter.jpg  einer den Teich im überflug angesehen hat.

Die einzigen die sich im Wasser nieder gelassen haben Entenpaar.jpg  Erpel1.jpg  waren Stockenten.
 
AW: die Schwarze Folie im Wasser abdecken erfoderlich

na da hast du ja schon kräftig gebuddelt :like:

nimmst du nachher für diese Größe Teichfolie oder Kautschuk oder die flüssige malerbare Tripond Teichfolie ? oder baust du nicht selber ?- die ganzen vielen großen steinbrocken die du da im Garten liegen hast find ich ja toll ... so was kriegst du bei uns hier nicht im Ruhrgebiet. Nur viel Buntkies ausm Rhein.

- Ist ja echt wie Urlaub wo du da wohnst, ist da eine größere Stadt in der Nähe ? Ich komme aus Gelsenkirchen... hier im Pott gibts aber auch nicht nur rauchende Schlote - die Natur hält hier voll Einzug auf den stillgelegten Pütteländen.

möchtest du denn später mal KOI reinsetzten ? Haben deine Nachbarn auch teiche ?

in der Nähe meines Teiches stehen einige Nadelbäume da sitzt der Reiher des öfteren, da hier viele Leute einen kleinen Teich im Garten haben hat der Reiher eine schöne Auswahl und leichte Beute ... - bevor ich Fischies in meinen Teich reinsetze werd ich wohl noch schnell etwas Angelsehne rings um den Teich spannen. - oder mir eine kleine Schildkröte kaufen und zu eine Kampfschwimmschildkröte ausbilden :lol

Gruß Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: die Schwarze Folie im Wasser abdecken erfoderlich

Mahlzeit Ralf

na da hast du ja schon kräftig gebuddelt
Buddeln lassen, der Teich wurde im Zuge der Gartengestaltung (Felsbrocken) gleich mit ausgebaggert.

nimmst du nachher für diese Größe Teichfolie oder Kautschuk oder die flüssige malerbare Tripond Teichfolie ? oder baust du nicht selber ?- die ganzen vielen großen steinbrocken die du da im Garten liegen hast find ich ja toll ... so was kriegst du bei uns hier nicht im Ruhrgebiet. Nur viel Buntkies ausm Rhein.
PVC-Folie am Stück, 1,5mm dick, Olivegrün, darunter 1000er Vlies. Verlege ich mit ein paar Freunden :kopfkratz (wenn sie denn Zeit haben, aber bei dem Hopfentee :lach den ich ihnen anbieten werde, können`s schlecht nein sagen) selbst.
Die Steinbrocken (bis zu 2 Tonnen schwer) für die Gartengestaltung kommen aus einem nahen Steinbruch. Wurden mit einem Bagger punktgenau platziert :oki PICT8455_Steinschlichtung.JPG 

möchtest du denn später mal KOI reinsetzten ? Haben deine Nachbarn auch teiche ?
Keine Koi und auch sonst keine, zumindest meine jetzige Meinung. Aber das kann sich dann vielleicht doch einmal ändern :kopfkratz .
Ein Nachbar hat auch einen Teich, einen Naturteich mit Fischen.

in der Nähe meines Teiches stehen einige Nadelbäume da sitzt der Reiher des öfteren, da hier viele Leute einen kleinen Teich im Garten haben hat der Reiher eine schöne Auswahl und leichte Beute ... - bevor ich Fischies in meinen Teich reinsetze werd ich wohl noch schnell etwas Angelsehne rings um den Teich spannen. - oder mir eine kleine Schildkröte kaufen und zu eine Kampfschwimmschildkröte ausbilden
Wir haben auch Nadelbäume in der Nähe (8-10m entfernt). Reiher habe ich allerdings bei uns noch nicht gesichtet. Allerdings liegen wir in der Zugzone von Seeadlern (lt. Birdlife-Österreich). Gesichtet habe ich auch schon welche, mit dem Fernglas, aber in Höhen, daß man sie mit freien Auge nur schemenhaft als "Vogel" erkennen konnte. Ob die einmal meinen zukünftigen Teich als "Futterquelle" wahrnehmen :kopfkratz . Bussarde und Falken sitzen öfters in der Nähe, aber leider noch zu weit weg um sie zu fotografieren. Ob die sich eventuell einmal einen Fisch holen kann ich leider nicht sagen.

Ich würde mir das mit den Fischen sehr gut überlegen, denn sie bringen viel Arbeit, ob jetzt mit dem Bau einer guten Filteranlage oder überhaupt am Teich. Eigentlich bringen sie nur Ärger.
ABER DAS IST MEINE MEINUNG​
:sorry an die Teichbesitzer mit Fische.
 
AW: die Schwarze Folie im Wasser abdecken erfoderlich

Hallo Helmut,

wenn du keine Fische im Teich möchtest, kannst du ja (wenn du mal einen zum Mittag gegessen hast ) ein stückchen auf nem speziell vielleicht von dir gebauten Seeadlersitzbalken dem guten anbieten.

Oder du schnappst Dir deine Profiknipsausrüstung und legst so los:

Der Balz-„Gesang“ des Seeadlers ist eine relativ hohe und etwas heisere, oft im Duett geäußerte Rufreihe wie „klü, klü, klü, klü, klü“ oder „rick, rick rick“, die zum Ende hin höher wird; dabei wird der Kopf nach oben geworfen. Die Rufreihe ist auf größere Entfernung dem Ruf des Schwarzspechtes nicht unähnlich. Der Ruf wird fast nur in Horstnähe und dort vor allem in der Morgen- und Abenddämmerung geäußert. Bei Störungen am Horst rufen die Altvögel anhaltend heiser und abgehackt „ak, ak, ak, ak, ak“, denselben Ruf äußern die Jungvögel im Nest bei Annäherung.

;)

Möchtest du denn zb. Schwimmschildkröten oder Laufenten halten ... dann haste keine Schnecken mehr im Garten ... ? Aber die vertreiben dir dann dich chance auf einen näheren Sichtkontakt zum Seeadler und die Schildie könnte vielleicht geschnappt werden.

Ich wünsch dir gutes Wetter beim Verlegen der Folie, ist ne ganz schöne Zieherei ....

Gruß Ralf
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten