Also wenn ich die Maße lese, 2.50m x1.50m x 1m dann würde es 3,75 m³ bedeuten....wenn ich dann Teichwanne lese, dann gehe ich davon aus das es so ein vor geformtes Teil ist mit Flachzonen und Tiefbereich ist. Das bedeutet das es wohl nicht überall 1,5 m breit und 1m tief ist. Abgeschätzt kann man da wohl von einem drittel der von dir angegebenen Größe ausgehen....bedeutet dann wohl 1,25m³ (1250Liter).
Wenn in der Wanne keine Literzahl eingedrückt steht, dann kannst du nur versuchen Irgendwo eine Wanne der Art zu Finden wo in der Beschreibung eine genaue Angabe steht.
Zweite Möglichkeit, die Wanne mit 10 Liter Eimern füllen und die Eimer zählen....Wenn ich richtig geschätzt habe sind es nur 125 Eimer.
Dritte Möglichkeit. Wassernutzungsverbot im Haus aussprechen....besser ist es manchmal alle zum Eisessen zu schicken. Dann den Wasserzähler ablesen.
Wanne füllen. Wasser Zähler ablesen und schon hat man eine Näherung, da sich die letzten Liter meist nicht ablesen lassen.
Bei einem Wasserpreis von ca. 3-5 Euro pro m³ ist dass möglicherweise schöner als die 125 Eimer schleppen....vor allem muss man das Wasser ggf auch bezahlen wenn man es nicht aus einem Brunnen oder so bekommt.
Bei deinen geschätzten 1250 Litern würde ich keine
Koi und keine Större

einsetzen.
Wenn es farbige Fische sein sollen dann 7 Goldelritzen
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/goldelritze.41969/
Wenn Farbe nett aber nicht so wichtig dann 10-15 Regenbogenelritzen
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/regenbogen-elritze.41994/
Wenn lieber was Naturfarbendes dann 10-15 Elritzen, 10-15
Moderlieschen oder 7 Bitterlinge (Muschel für Bitterlinge verreckt bei der geringen Wassermenge aber zumeist.)
Wenn es den unbedingt Goldfische oder
Shubunkin sein soll dann nicht über 5. Gehe dann davon aus das du in ein paar Jahren die zu groß gewordenen Fische abgeben musst und möglicherweise auch noch Jungfische ohne Ende hast welche keiner will.
Habe dir mal die ersten Fische hier im Lexikon verlinkt....die andern findest du auch im Lexikon.
Theoretisch könntest du auch Rundschwanzmacropoden versuchen....nur wirst du die nicht so einfach zu kaufen finden.