Mit den 10bar hast du aber falsch verstanden. Sie ist für Anlagen, in denen 10bar Druck herrschen.
Viele Bauteile in der Heizungs- und Installationstechnik sind bis zu diesem Druck belastbar und werden auch mit einem Druck etwas unterhalb abgedrückt.
Das kann eigentlich nicht sein, mehr als 5 mWS also 0,5 bar kann die Pumpe gar nicht bringen. Wundert mich das du sagst es funktioniert, die Pumpe ist auch nicht korrosionsfest da sie für geschlossene Anlagen mit sauerstoffarmem Wasser konstruiert ist.
ob das sein kann oder nicht...weiß ich nicht...hab es vorher mit einer normalen teichpumpe versucht..(6000l/std. ... 80Watt) da bewegte sich Garnichts...am Wasserhahn ein bischen...mit dieser Pumpe klappt es wunderbar...und das ist mir wichtig...
eine Hummel soll ja anscheinend physikalisch auch nicht fliegen können und sie tut es trotzdem...
und wenn nach 4 jahren die Pumpe durchgerostet ist...kommt für 30 Euro eine neue hin...
Hier laufen ca. 35.000l pro Stunde durch den Filter. Natürlich kommt jetzt das Feintunining bezüglich Düsenanzahl und Position. Auf jedenfall muss ich nicht mehr jeden Tag Bürsten und Filtermatten putzen und das war mein Ansinnen...einmal in der Woche das Teil kurz auspritzen und den ganzen Schmodder der sich in dem Behälter am Boden absetzt ablassen...sind 5 min.
Ich hoffe, dass dann wenn der ganze Winterdreck mal weg ist, dann noch weniger Aufwand ist.