Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Effektive Mikroorganismen (EM)

AW: Effektive Mikroorganismen (EM)

Romy1975 schrieb:
...........
So, LG Romy Viel Spaß beim Zweifeln.





bleibt die Frage :

warum entzieht sich eine nachprüfbare Wirkung
(nicht die unterstellte Wirkungsweise)
allen wissenschaftlichen Versuchen Dritter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Effektive Mikroorganismen (EM)

Romy1975 schrieb:
Werte über pH 7 und hoher Nährstoffgehalt führen immer zu Veralgung..

Dann hätten wir ja alle Algenteiche.
Den geringsten Einfluß auf Algenwachstum hat wohl der pH-Wert.


Was ist bitte eine "Unterversorgung" mit Sauerstoff ?

Romy1975 schrieb:
Absterbende Teile von Wasserpflanzen und Laub müssen in kleinen stehenden Gewässern laufend von der Wasseroberfläche abgefischt werden..

Das hab ich noch nie gemacht,und trotzdem seit Jahren keine Schwebealgen und nur gaanz wenige Fadenalgen


Romy1975 schrieb:
Ergeben mehrere pH-Messungen im Teichwasser Werte über pH 8, müssen Maßnahmen ergriffen werden, um diese Werte zu senken.

Kleine Einführung in die Chemie :
Der pH - bestimmende Faktor in einem Pflanzenteich ist die Kohlensäure. Diese ist eine 2-wertige Säure, deren mittlerer pK-Wert bei ca. 8,3 liegt.
Deshalb wird sich der pH auf diesen Wert einpendeln.



Chlor und Fluor sind Edelgase, wie werden die ins Wasser gebracht

Antioxidantien können eine Oxidation nicht rückgängig machen, sie puffern die freien Sauerstoffradikale lediglich ab.
Sollte die EM-Keramik wirklich dazu in der lage sein, wäre sie nobelpreiswürdig.

Und dass EMa schädliche Bakkis vernichtet und gute Bakkis hervorbringt, glaub ich ebensowenig, wie das Gedächtnis von wasser,das man unter dem Mikroskop sieht.


Gruß eines Zweiflers
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Effektive Mikroorganismen (EM)

Ahoi Eugen,

ohne Fischbesatz ist vieles einfacher

Gruß Armin
 
AW: Effektive Mikroorganismen (EM)

bitte nicht schon wieder schlagen, nur meine meinung




Edit by Dr.J: Bitte Copyright beachten! Keine kompletten Texte zitieren, sondern nur anreissen und auf Link verweisen. Danke.
 
AW: Effektive Mikroorganismen (EM)

Armin schrieb:
Ahoi Eugen,

ohne Fischbesatz ist vieles einfacher

Gruß Armin


stimmt

was bei dir der teure Filter erledigt, machen bei mir die Pflanzen.

oder nimmst du auch EMa
 
AW: Effektive Mikroorganismen (EM)

Hy Eugen,

nein, aber ich stehe mit dem Autor des Berichtes im Koikurier in Kontakt. Der schwört drauf gegen Fadenalgen, obwohl er eigentlich ein diplomierter Naturwissenschaftler ist, der zu Anfang auch sehr skeptisch die EMA selbst angesetzt hat.

Gruß Armin
 
AW: Effektive Mikroorganismen (EM)


willi,

ist elektroingenieur ........ oder gibt es mehrere autoren ?
 
AW: Effektive Mikroorganismen (EM)

und ich dachte, er sei Physiker:crazy


Naja egal auf jeden Fall eher skeptisch gewesen gegenüber EMA :beeten

BtW: Der Elektroingnieur steht dem Naturwissenschaftler sehr nahe !!

Gruß Armin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Effektive Mikroorganismen (EM)

What ever! Infos stammen nicht von mir, sondern siehe Quelle. Allerdings, wenn ihr keinen Brunnen habt, kommt denn z.B. (außer PFT) kein Chlor mit Frischwasser durch Wasserleitung in den Teich? Grüße
 
AW: Effektive Mikroorganismen (EM)

Romy1975 schrieb:
What ever! Infos stammen nicht von mir, sondern siehe Quelle. Allerdings, wenn ihr keinen Brunnen habt, kommt denn z.B. (außer PFT) kein Chlor mit Frischwasser durch Wasserleitung in den Teich? Grüße

Tja, Nicole, ich hab etwas mehr erwartet.
Viel war das als Antwort nun nicht.

Zumindest reicht es nicht ganz aus, um meine Zweifel zu zerstreuen.

Btw. :Trinkwasser wird bei uns schon lange nicht mehr gechlort.

Hast du auch ein Bild von dem Wassergedächtnis ?
Mich würde die Auflösung des Mikroskops interessieren.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…