karsten.
Mod-Team
- Dabei seit
- 16. Aug. 2004
- Beiträge
- 4.304
- Teichfläche (m²)
- 25
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 15432
- Besatz
- Carassius auratus auratus,Rutilus rutilus,Astacus astacus,Gasterosteus aculeatus
Romy1975 schrieb:...........
So, LG Romy Viel Spaß beim Zweifeln.
Romy1975 schrieb:Werte über pH 7 und hoher Nährstoffgehalt führen immer zu Veralgung..
Romy1975 schrieb:Einträge in das Sediment durch Laub, Staub, Pflanzen-und Futterrresten führen neben einem Überangebot an Nährstoffen (Stickstoff, Phosphat) zu einer Unterversorgung des Wassers mit Sauerstoff. Auch hierdurch wird das Algenwachstum gefördert.
Romy1975 schrieb:Absterbende Teile von Wasserpflanzen und Laub müssen in kleinen stehenden Gewässern laufend von der Wasseroberfläche abgefischt werden..
Romy1975 schrieb:Ergeben mehrere pH-Messungen im Teichwasser Werte über pH 8, müssen Maßnahmen ergriffen werden, um diese Werte zu senken.
Romy1975 schrieb:EM-Keramik besitz dazu die außergewöhnliche Fähigkeit zur Antioxdation, das heißt, es kann nicht nur Oxidation verhindern, sondern bereits erfolgte Oxidation rückgängig machen. Eingebrachte Stoffe wie Chlor oder Fluor werden abgebunden und ausgetrieben.
Freie Übersetzung des Textes Top 10 Traits of the Pseudoscientist aus dem Internet)
Die Gesellschaft erbrütet gerade eine neue Art von "Intellekt": Den Pseudowissenschaftler. Zu faul, echte Arbeit zu leisten, um ein Thema zu erforschen, ist der Pseudowissenschaftler mit starker Neugier, einem aufgeblasenen Ego, und einer Dosis von Paranoia gegenüber Autoritäten bewaffnet. Kombiniert mit seinem flickerlteppichartigem Zugang zu Medien-gefilterten wissenschaftlichen "Tatsachen" (sofern Sie noch als solche bezeichnet werden können, nachdem die Medien sie aufbereitet haben) und seinem Wunsch nach Profit, stellt der Pseudowissenschaftler mit gewisser Wahrscheinlichkeit die neue Gefahr von morgen bezüglich der Bewahrung des Wissens dar.
Sie könnten ein Pseudowissenschaftler sein, wenn: .........
Quelle: http://www.ziegelphysik.de/pseudo.htm#top10
Armin schrieb:Ahoi Eugen,
ohne Fischbesatz ist vieles einfacher
Gruß Armin
Armin schrieb:Hy Eugen,
nein, aber ich stehe mit dem Autor des Berichtes im Koikurier in Kontakt. Der schwört drauf gegen Fadenalgen, obwohl er eigentlich ein diplomierter Naturwissenschaftler ist, der zu Anfang auch sehr skeptisch die EMA selbst angesetzt hat.
Gruß Armin
Romy1975 schrieb:What ever! Infos stammen nicht von mir, sondern siehe Quelle. Allerdings, wenn ihr keinen Brunnen habt, kommt denn z.B. (außer PFT) kein Chlor mit Frischwasser durch Wasserleitung in den Teich? Grüße