einbringung von ozon über bypass.

AW: einbringung von ozon über beipass.

hallo christoph ,

du hast die sache etwas falsch verstanden.
meine wenigkeit hat nichts mit der erfindung von dem abschäumer
am hut.:box
lediglich ein teichfreund hat den abschäumer für seinen teich entwickelt, weil er mit den üblichen käuflichen abschäumer unzufrieden war.
die patentsache macht er nur, weil er in der vergangenheit einiges an erfindungen gemacht hat, die von seinem arbeitgebern aufgegriffen wurden und diese sich daran dumm und dämlich verdient haben.

er hat keinerlei interesse seinen abschäumer zuvertreiben!:box
er möchte nur nicht das ein händler, seine idee kopiert und dann damit das große geld verdient und keine geistige arbeit und entwicklung leisten muss.:D
gegen private bastler hat er nichts, die etwas 1 zu 1 an ihren teichen umsetzen.
allerdings werden die meisten hobbybastler, die sache nicht nachbauen können, weil keiner die nötigen maschine zu herstellung hat.:(

und wenn wir mal offen sind, ist uns klar, das viele "hersteller" in koiforen unterwegs sind und später das umsetzen, was die hobbybastler in mühevoller kleinarbeit entwickelt haben.

und schauen wir uns doch mal die angesagten produckte für die teiche an.
da hat doch keine firma, groß etwas an entwicklung geleistet! zum größten teil wurde alles aus der industrie und von den hobbybastlern geklaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: einbringung von ozon über bypass.

Tag Leute. Ich habe mir vor ca. 2 Monaten ein Ozonisator und ein statischen Mischer dazu gekauft. Kann nur von meiner bisherigen Erfahrung sprechen, ich habe mir direkt vor meinem Filter einen Beipass gelegt wo ich das ozon mit 800l Sauerstoff pro Stunde in den Mischer einleite und danach nochmals durch eine UV Lampe geht um dann im Filter zu landen. Bei mir funktioniert das sehr gut da das Ozon sehr gut ins Wasser gemischt wird. gruß Karsten
 
AW: einbringung von ozon über bypass.

Also will er viel Geld für etwas investieren mit dem einzigen Nutzen, dass keiner mit der Idee Geld verdient?
Dann würde ich doch wenigstens bei einigen Firmen anfragen, ob sie das Teil auf Lizens bauen um zumindest die Kosten für die Patentierung wieder einzuspielen und ggf noch ein wenig zu verdienen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten