MonaNelly
Mitglied
habe alle meine fische letztes jahr abgegeben und während dem bau des neuen teiches keine gehabt. als der teich fertig war, habe ich mir einen komplett neuen schwarm von privat geholt. die fische waren teilweise schon mehrere jahre alt (alles goldis in verschiedenen farben).
nun verstehe ich nicht, was mit meinen fischen los ist. den winter haben alle gut überstanden, obwohl die wasseroberfläsche teilweise komplett zugefroren war (ich weiß, war blöd von mir....). keiner ist wegen dem eis gestorben.
als es etwas wärmer wurde und das eis komplett geschmolzen war, fing der erste fisch an zu schwächeln und wir installierten den filter wieder. kurz darauf starb dieser fisch. als der nächste fisch starb, machte ich einen 2/3 teilwasserwechsel, entfernte viel schlamm von unten und legte die neu gewachsenen pflanzenansätze frei. der teich war wieder sauber, das wasser frisch mit O2.- und torfintabs.
nun - dachte ich mir - geht´s den fischen wieder gut, keine verrottenden blätter mehr, kein stickstoff,....aber nein, die nächsten 2 fische starben. bei den beiden schleierschwänzen sah es aus, als wären sie verformt bzw ausgehungert/ abgemagert.
ein goldfisch (bereits gestorben) kam wie eine rakete an die oberfläche geschossen, drehte sich ein paar mal und war wieder ruhig.
der jetzige goldi (wird wohl spätestens übermorgen das zeitliche segnen....) hat hautfetzen an den augen abhängen, eine elritze hatte einen seltsam aussehenden kotfaden hinten hängen. extrem lang und weiß.
ich vermute, meine fische haben würmer
das wasser konnte ich leider noch nicht testen, musste die tage immer so lange arbeiten. habe das wasser mit einem urinteststreifen gemessen (was anderes habe ich zur zeit nicht da^^):
pH : zwischen 7 & 8
Nitrit: negativ
da ich nichts anderes gemacht habe, als all die jahre davor (hatte einen miniteich mit ca. 500l und 4-5 fische) und meine fische immer alle munter waren nach dem winter und nach dem wasserwechsel, bin ich nun mit meinem latein am ende....
nun verstehe ich nicht, was mit meinen fischen los ist. den winter haben alle gut überstanden, obwohl die wasseroberfläsche teilweise komplett zugefroren war (ich weiß, war blöd von mir....). keiner ist wegen dem eis gestorben.
als es etwas wärmer wurde und das eis komplett geschmolzen war, fing der erste fisch an zu schwächeln und wir installierten den filter wieder. kurz darauf starb dieser fisch. als der nächste fisch starb, machte ich einen 2/3 teilwasserwechsel, entfernte viel schlamm von unten und legte die neu gewachsenen pflanzenansätze frei. der teich war wieder sauber, das wasser frisch mit O2.- und torfintabs.
nun - dachte ich mir - geht´s den fischen wieder gut, keine verrottenden blätter mehr, kein stickstoff,....aber nein, die nächsten 2 fische starben. bei den beiden schleierschwänzen sah es aus, als wären sie verformt bzw ausgehungert/ abgemagert.
ein goldfisch (bereits gestorben) kam wie eine rakete an die oberfläche geschossen, drehte sich ein paar mal und war wieder ruhig.

der jetzige goldi (wird wohl spätestens übermorgen das zeitliche segnen....) hat hautfetzen an den augen abhängen, eine elritze hatte einen seltsam aussehenden kotfaden hinten hängen. extrem lang und weiß.
ich vermute, meine fische haben würmer

das wasser konnte ich leider noch nicht testen, musste die tage immer so lange arbeiten. habe das wasser mit einem urinteststreifen gemessen (was anderes habe ich zur zeit nicht da^^):
pH : zwischen 7 & 8
Nitrit: negativ
da ich nichts anderes gemacht habe, als all die jahre davor (hatte einen miniteich mit ca. 500l und 4-5 fische) und meine fische immer alle munter waren nach dem winter und nach dem wasserwechsel, bin ich nun mit meinem latein am ende....
Zuletzt bearbeitet: