Einige Fragen zum Thema Gartenteich

mikeyboy

Mitglied
Dabei seit
8. Apr. 2009
Beiträge
6
Ort
6833
Teichtiefe (cm)
1,5
Teichvol. (l)
5000
Besatz
40 Goldfische
Hey Leute!

Ich habe bereits seit 3 Jahren einen Gartenteich der Ungefähr 4000 - 5000l fasst. Jedes Jahr wird dieser jedoch von Fadenalgen übersäht. Sodass ich das ganze Wasser auspumpen muss und mit einem Hochdruckreiniger die ganzen Algen von der Teichfolie sowie von den Steinen putzen muss. Ich denke mal das es an der Bepflanzung liegt. Es gibt 4 Pflanzenkörbe ungefähr 50cm lang pro Stück in welchen Rohrkolben sowie Schilf wächst. Im Wasser selbst gibt es noch einen kleineren runden Korb mit einer Seerose. Im Teich sind rund 30 Goldfische die alle unter 15cm groß sind. Noch zu beachten ist das der Teich der direkten Sonnenausstrahlung ausgesetzt ist. Es ist eine Teichpumpe vorhanden die aber sehr klein ist und circa 2500l/h schafft.

Ist die Bepflanzung ausreichend? Welche Pflanzen sollten ergänzt werden?

Würde ein UV-Klärer mit 11 Watt helfen?

Wie kann ich Wasserpestpflanzen am besten einpflanzen (Bodengrund besteht aud circa 7 cm großen Steinen, darunter ist dan gleich die Teichfolie). Muss ich die in irgendeinen Beutel mit Erde oder Sand geben?


Wie viel Liter/Min sollte eine Teichpumpe für diesen Teich schaffen? (Nur Strömungspumpe oder Pumpe mit Filter?)


Vielen Dank für eure Hilfe!

Mfg

Michael
 
AW: Einige Fragen zum Thema Gartenteich

Hallo Michael,

und herzlich :Willkommen2 bei uns!

Dein Algenproblem hat mehrere Gründe:

Jedesmal, wenn Dein Teich endlich anfängt, eine gewisse Biologie aufzubauen kommst Du mit dem Hochdruckreiniger und machst alles kaputt.

Wie Du richtig erkannt hast, hast Du viel zu wenig Pflanzen und dafür aber viele kleine Sch....

Und die Steine als Bodengrund sind auch nicht das Nonplusultra - wer soll denn da Wurzeln schlagen?

Deshalb: Lass das Wasser im Teich und den Hochdruckreiniger im Schrank, es ist nicht das Ziel eines Teiches auf die blanke Folie zu schauen. Hör auf, die Fische zu füttern und kauf Dir jede Menge Pflanzen.

In der Zwischenzeit machst Du für uns ein paar Fotos, liest unser Basiswissen und machst Dich zum Thema Bodensubstrat und Pflanzsubstrat mittels der Suchfunktion schlau.

Kopf hoch, Du bist nicht allein (und nicht der Erste) :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einige Fragen zum Thema Gartenteich

hi

ok hier mal die Bilder vom Teich:

Die Gesamtansicht

http://s10b.directupload.net/file/d/1758/huy4euve_jpg.htm

Flachwasserzone mit einziger Pumpe; Hier sind die Bodengrundsteine auch gut ersichtlich

http://s3b.directupload.net/file/d/1758/tyacfuiz_jpg.htm

Der Pflanzengürtel

http://s2b.directupload.net/file/d/1758/ximeoor7_jpg.htm

Die Problemzone xD naja hier ist ein baulicher Fehler weil die Wand einfach zu steil ist für die Steine.... Vielleicht habt ihr ja eine Idee wie man diese Wand verkleiden kann:

http://s10b.directupload.net/file/d/1758/fwumvwtq_jpg.htm

Danke für eure Hilfe

mfg Mike
 
AW: Einige Fragen zum Thema Gartenteich

Hallo Mike,

wie Else schon geschrieben hat: lass die Finger vom Hochdruckreiniger und vom Fischfutter!

Und gleich auch von UVC!!! Das hilft dir gegen Fadenalgen überhaupt nicht, denn diese sitzen ja im Teich fest und haben somit gar keine Möglichkeit, diese tolle Lampe zu besuchen und sich da einen Sonnenbrand zu holen. Mit so einem Ding machst du mehr kaputt als es dir nutzen kann denn die töten alle Mikroorganismen die in ihre Nähe kommen - weil sie eben nicht unterscheiden können was Algen sind und was nicht.

Algen bedeuten immer einen Überschuss an Nährstoffen. Diesem kannst du auf Deuer nur durch möglichst viele Pflanzen und dem Verzicht auf Düngung in Form von Fischfutter beikommen - oder durch eine extrem aufwendige Filterung. Auf die Schnelle hilft ein Teilwasserwechsel, weil er die Nährstoffkonzentration pro L Teichwasser senkt.

Gruß
Manfred
 
AW: Einige Fragen zum Thema Gartenteich

Hi,

Deine Folie musst Du dringend verkleiden, dass siehst Du schon ganz richtig. Gerade die Kanten über der Wasseroberfläche sind prädestiniert für Schäden durch UV-Strahlung. Benutz mal die Suchfunktion zum Thema "Ufermatte".

Wie ich schon schrieb, von den Steinen als Grund halte ich nicht viel. In den Zwischenräumen kann sich höchsten der Schmutz sammeln. Was ich so gar nicht sehe, sind Unterwasserpflanzen.

Und eine Bitte: Versuch das nächste Mal, die Bilder in direkt hier upzuloaden und einzubinden. Die Werbung dazwischen ist doch ziemlich nervig.
 
AW: Einige Fragen zum Thema Gartenteich

Hallo Mike!


Eine zu steile Wand kann man prima tarnen, glaube mir!

Auch ich stand vor diesem Problem nach Fertigstellung des Teiches,
denn die von mir angestrebte Lösung der hochgestapelten Steine erwies
sich als undurchführbar.
Ein Nachbar, in aller friesischer Seelenruhe am Vorbeigehen, hatte die
Lösung: "Ey doa, nimm doch Teichfolie mit Kieseln drauf."

Ich folgte diesem Rat und habe nun an exakt dieser Stelle ein herrliche
mit Minialgen und allerlei Wasweißichwas bewachsene Folie.
In der Gesamtheit erweckt dieser Bereich sogar den Anschein,
als sei es ein riesiger Stein, schon immer dort und unbewegbar.

War das ein guter Tipp?

Aber ja!:oki


Herzlichst,


Sir Marlowe
 
AW: Einige Fragen zum Thema Gartenteich

Ich hab leider keine Unterwasserpflanzen außer der Seerose wobei die ja schlussendlich auch auf der Oberfläche ist.


Ich würde eventuell mal die Flachwasserzone noch verpflanzen.
Nur mit was soll ich das machen, Schilf?

mfg Mike
 
AW: Einige Fragen zum Thema Gartenteich

... ist ja viel zu nackig dein Teich. Besorge dir vieeeele schöne Pflanzen. Dann wird das was.
 
AW: Einige Fragen zum Thema Gartenteich

Hallo,

bitte kein Schilf! Schilf neigt zum wuchern und kann dir die Folie zerstören.

Schau mal in unser Pflanzenlexikon. Dort sind einige Teichpflanzen mit Angabe wie tief diese eingesetzt werden müssen eingetragen und du kannst dir die passenden raussuchen. ;)
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten