Hallo
@15.8
deine Überlegungen oder Befürchtungen kenne ich.
Um es auf den Punkt zu bringen: es spielt keinerlei Rolle welche konkrete hochgenaue Beschaffenheit dein Sand aufweist, mit welchem du deinen Ufergraben bzw. Teichumland, deine Ufermatte bzw. deine Flachwasserzone ausgestattet hast.
Der Sand, egal ob da ein Spielsand, oder ein x-beliebiger 0815-Sand (hehe, fast dein Nickname
)verwendet wird ist eher uninteressant.
In einem Fachbeitrag aus diesem Forum steht sinngemäß folgendes geschrieben: 'Unter allen Umständen, auch den widrigsten, muß vermieden werden das ein Wassereintrag aus dem nährstoffreichen, umliegenden Gartenland in den Teich erfolgt.'
Mehr dazu ist nicht zu bemerken!
Wenn man nun den gesunden Menschenverstand walten lässt erkennt man sofort das der Wasserspiegel des Umlandes zum Teich zwingend immer
unter dem Wasserstand des Teiches liegen muss.
Wie man dies bewältigt ist egal, hauptsache man schafft es.
Nun lass dir mal etwas einfallen, so wie einige andere hier.
Um konkret zu werden, sorry, du hast nackte Folie in der freien Ansicht, das ist ein Baufehler und sieht wirklich sch::::: aus. -in der Natur findet man so etwas nicht-
Dazu ist die Ufermatte da, so etwas kann man verkleiden. Mit Lehm/Sand einmatschen, ein Freudenfest für den Nachwuchs.
Es bleibt die Aufgabe den Wasserspiegel des Umlandes unter den des Teiches zu halten. Wie das bei dir aussehen kann, tja, das weist nur du selber.
Berichte bitte mal darüber hier.
Ich habe in meinem Ufergraben, der Teil welcher direkt die Wasserfläche meines Teiches umgibt, eine Dränage eingebaut. Also dafür gesorgt, das bei einem heftigem Regenfall der Wasserspiegel in meinem Ufergraben in eine Sickergrube auf ein definiertes Nivea eingepegelt wird.