AW: Eis + Reif im Innenraum vom Holzgartenhaus
Hallo.
Vielleicht sind die schwankenden Lufttemperaturen und das Öffnen des Häuschens/Lüftungslöcher die Ursache...
Luft kann ja je nach Temperatur unterschiedlich viel Feuchtigkeit (Wasserdampf) in sich aufnehmen, ohne dass es regnet.
Je wärmer die Luft ist, desto mehr Wasserdampf kann sie aufnehmen und enthält sie in der Regel auch (enthält sie bei unterschiedlichen Temperaturen gleich viel Gramm Wasser, dann ist die wärmere Luft immer prozentual trockener als die kältere).
Lasse ich nun nach einer extremen Kaltperiode (-25°C) wärmere Außenluft (-10°C oder gar +2°C) in einen noch kalten Raum, so schlägt sich der Wasserdampf aus der Luft an allen kalten Oberflächen nieder (gleiches Prinzip wie beim Duschen der Spiegel/das Fenster oder weinende Madonnenfiguren in Kirchen/Kapellen).
Dieser Wasserdampf kristallisiert dann bei Minustemperaturen aus und man sieht Eis an der Wand.