Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Entstehung eines Wüstenbeetes

AW: Entstehung eines Wüstenbeetes

Moin moin,

heute gibts nach dem langen Winter wieder mal was neues zu berichten!
Bei 30 Grad im Glashaus beginne ich mich langsam wieder an`s Frühjahr und Wärme zu gewöhnen!


Orostachys






Sempervivum Cristaten
 
AW: Entstehung eines Wüstenbeetes

Vor ca. 8 Tagen habe ich alle Beete abgedeckt, sodass sie den Regen in den letzten Tagen direkt mitnehmen konnten. Deutlich ziehen die meisten Pflanzen jetzt an, und das Beet wird wieder grüner (vor 8 Tagen wollte ich noch keine Fotos machen, da werden die Semps teilweiße im Substrat verschwunden, wegen absoluter Trockenheit unter dem Dach).

Hier mal aktuelle Bilder von heute, wie das Beet, dass ich im Startposting diesen Threads vorgestellt habe entwickelt hat. Mittlererweile ist das Beet fast ein Jahr alt, hat also bald "Geburtstag"









Hier habe ich vor zwei Tagen angefangen mit einem Weiterbau der Anlage: Sempervivum in Schiefer

 
AW: Entstehung eines Wüstenbeetes

...und hier noch das "alte" Beet, welches dieses Jahr 2 wird...





 
AW: Entstehung eines Wüstenbeetes

Hallo, sind ja echt tolle Kakteen, meine Mutter hat auch schon
seit Jahren Kakteen. Grüße Marion
 
AW: Entstehung eines Wüstenbeetes

Hallo Freunde der winterharten Kakteen!

Wir veranstalten am Freitag den 06.05 einen Themenchatabend zum Thema "Winterharte Kakteen".

Näheres findet Ihr hier.
 
AW: Entstehung eines Wüstenbeetes

Mal ein paar aktuelle Bilder von heute Morgen









lG,
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Entstehung eines Wüstenbeetes

Hallo Daniel,

das hat was - wenn ich nur wüsste, wohin damit....
 
AW: Entstehung eines Wüstenbeetes

Christine,

man muss ja nicht zwangsläufig Kakteen nehmen (wenn man diese nicht mag).
Man kann auch ein schönes Wüstenbeet mit Sempervivum, Yucca usw gestalten...da gibts auch viele Sedum und andere tolle Pflanzen, mit einer schönen Bruchsteinmauer.
Macht sich toll am Teich auch.

Bei mir sind im Verhältnis auch nur wenige Kakteen in den Beeten.
 
AW: Entstehung eines Wüstenbeetes

Hallo

Ui ich habe auch winterharte Kakteen, neu angelegt 2009/10, rechts daneben ist mein Teich.
Einige Blattkakteen habe ich auch aber ich fürchte die gehen alle kaputt.

Gruß Petra
 

Anhänge

  • 025.jpg
    277 KB · Aufrufe: 18
AW: Entstehung eines Wüstenbeetes

Klasse Petra, da sind ja hier im Forum noch mehr mit Kakteen

Wieso gehen deine Blattkakteen denn kaputt? Wo liegt das Problem?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…