Erfahrung mit "Euro Crystall" oder "Siporax"

hadron

Mitglied
Dabei seit
17. Mai 2009
Beiträge
156
Ort
52***
Teichtiefe (cm)
1,5
Teichvol. (l)
25000
Besatz
1 Waller - 2 Goldorfen - 3 Koi - Goldfisch - Moderlieschen
Ich hab beim rumstöbern 2 Filtermaterialien entdeckt von denen ich bisher noch nichts gehört hab.

Zum einen "Euro Crystall" - "...ergibt sich eine Besiedlungsfläche von mindestens 2450 qm/cbm ..."

und "Sintorax" - "...Ein Liter Sintorax hat eine Siedlungsfläche die in etwa der Größe einen Fußballfeldes entspricht..."

Das hört sich ja schonmal unglaublich an :staun1

Noch unglaublicher bzw. irritierender ist, dass ich kaum bis keine weiteren Infos im Netz darüber gefunden hab und dass der Vertrieb nur in 2 Shops zu finden ist - und die sind auch noch identisch (gleiche Bankverbindung - Webaufbau etc.)

Hat jemand schon davon gehört oder Erfahrungen?

hier die links zu den Shops:

http://www.koigarten-mueller.de/filtermedien/index.php
http://www.euro-teich.de/Teich-Filtermaterial/

edit: hab grad noch gesehen dass in dem einen webshop der Name wohl falsch geschrieben ist und ich daher nix finden konnte - richtig ist "Siporax" und nicht "Sintorax" - also von Sera Pond mit immerhin 270 qm Besiedlungsfläche pro Liter - da kann doch Helix und Co einpacken oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrung mit "Euro Crystall" oder "Sintorax"

Hallo Jörg-beide Dinge-Siporax und Bio Crystall werden schon einige Zeit angeboten und von einigen ausprobiert.Sie sollen als zusätzliches Biomat.auch gute Ergebnisse erreichen aber nur in Verbindung mit Vlies oder Trommelfilter jede gröbere Vorfilterung schafft mehr Probleme als Nutzen.
Gruß Jörg
 
AW: Erfahrung mit "Euro Crystall" oder "Sintorax"

hi jörg

Siporax findet man in jedem gut sortieren aquaristik geschäft ;)

frag doch da mal nach ;)
 
AW: Erfahrung mit "Euro Crystall" oder "Siporax"

Ja Remo - nachdem ich ja rausgefunden hab dass die Schreibweise in dem Webshop falsch war, gibts auch genug dazu hier zu finden - Siporax kann man daher als erledigt betrachten.

Diesbezüglich bin ich auch noch auf ähnliches gestossen - http://www.mutag-biochip.de/index.html

mit 3.000 m²/m³ Besiedlungsfläche auch interessante Alternative zu Helix & Co.

in einem anderen Forum bin ich da aber schon auf eine rege Diskussion gestossen.

Nur zu Euro Crystall hab ich noch keine näheren Infos/Erfahrungen finden können.
 
AW: Erfahrung mit "Euro Crystall" oder "Siporax"

hi jörg

ich hätte Angst das sich diese feinporigen Medien zusetzen ;) also wenn würde ich die nur hinter nem Vliesfilter benutzen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten