erfahrungen zugschieber

twix1992

Mitglied
Dabei seit
26. Dez. 2009
Beiträge
74
Ort
49
Teichtiefe (cm)
0,9
Teichvol. (l)
15000
Besatz
...
Guten abend zusammen

Ich wollte mal fragen, welche erfahrungen ihr mit zugschieber gemacht habt und wie man diese am beachten einbaut.

Macht es sinn die auch beimnrücklaufin den teich einzubauen ?

Welchen zugschieber könnt ihr empfehlen ?
Reichen die von valterra ?
 
Hallo Twix,
bei mir ist nur ein einziger "Schieber" montiert - und zwar sitzt der beim Rücklauf :D. Da mein Rücklauf unterirdisch aus dem Filterschacht (=frostsicher) verläuft, ist auch klar, warum. Wenn ich am Filter mal bauen will, möchte ich ja nicht im Schacht schwimmen, oder bei halbleerem Teich... . Meine Erfahrungen mit Kugelhähnen gehen dahin, dass diese Teile nicht dauerhaft dicht bleiben :argh, aus verschiedenen Gründen. So ein Zugschieberblatt wird sich wohl ähnlich verhalten.
Ich bin mal gespannt, ob es da Beobachtungen gibt hinsichtlich Qualität und Haltbarkeit.
 
Generell würde ich bei solchen Teilen (genau wie bei der Folie, dem Vlies, Bodenabläufen etc.) nie sparen - da ist das Beste (auch wenn es das Vielfache von Eco-oder Budget-Modellen kostet) gerade gut genug.

Gruß Nori
 
Hi Rolf

Lässt du den FIlter im Winter laufen?
Oder wieso ist ein Einlauf oberhalb nicht Froststicher?
 
Also ich habe die Valterra in 50'er, 75'er und in der 110'er Version verbaut. Läuft jetzt im dritten Jahr... Die 110'er sitzen sogar ganzjährig unter Wasser und funktionieren bis jetzt wunderbar und sind dicht :like: Hatte mir mal warum auch immer ein No-Name produkt 50'er Zugschieber für 5 Euro bestellt. Der absolute reinfall... Denke mit der Valterra-Reihe hast du einen zufälligen "mittelklasse" Zugschieber mit guten Preis-Leistungsverhältnis...

Grüße Martin
 
Aus eigener Erfahrung würde Ich Valterra Schieber nicht mehr zum Einsatz an meinen Teich bringen! Die Zugstangen gehen mit der Zeit Schwergängig, Material wird brüchig und undicht. Läßt leicht Wasser durch
Wie gesagt meine Erfahrung an meinen Teich! Die Schieber sind jetzt 7 Jahre verbaut!
Werde dieses Jahr da ich 2 Schieber nicht mehr austauschen kann nach den verbauten Schiebern neue einbauen und zwar kommen bei mir nur noch VDL Schieber zum Einsatz! Diese haben ich auch schon in unserer Innenhälterung verbaut. Dichtungen sind hier auszutauschen im Gegensatz zu Valterra schiebern.

VDL kostet etwas mehr ;) aber qualitativ um welten besser

MfG
Michael
 
Hey Michael,

ja das stimmt wenn man "nur" zwei verbauen möchte würde ich auch auf VDL zurückgreifen. Kosten sind im vergleich zu Valterra (110'er) pro Stück circa 40 € teurer, also fast das doppelte im Vergleich zu Valterra...

Ich habe acht 110'er Zugschieber verbaut. Das geht dann schnell ins Geld.

Wie gesagt nach drei Jahren sind sie noch in Ordnung. Mal sehen was die Zeit mit sich bringt.

Würde mich mal interesieren wie sich die VDL nach 7 Jahren verhalten ;)

Grüße Martin
 
Hallo Twix,
Hauptargument für einen unterirdischen Rücklauf war für mich die "Unsichtbarkeit". Im Winter habe ich einen kleinen Durchlauf, um den Gasaustausch am Teichboden zu befördern. Da ist es gut, wenn der Auslauf frostsicher ist, und das Wasser nicht zusätzlich abkühlt.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten