andream116
Mitglied
- Dabei seit
- 30. Juli 2014
- Beiträge
- 21
- Teichvol. (l)
- 5000
Hallo zusammen,
schön, dieses Forum hier gefunden zu haben. Ich hab schon ein bisschen gestöbert und finde das Forum wirklich sehr informativ!
Wir haben unseren Folienteich bereits vor zwei Jahren angelegt und alles hat ganz gut geklappt. Der Teich fasst ca. 5000 l und wir haben zusätzlich einen kleinen Bachlauf angelegt. Er liegt unter einem Kirschbaum, sodass wir im Sommer kaum Algen hatten.
Wir sind sehr glücklich mit unserer kleinen Oase, haben aber jetzt einen Fehler gemacht, den wir beheben müssen und brauchen vielleicht eure Hilfe.
Ich habe - gegen den Willen meines Mannes - drei Goldfische und zwei Shubunkins eingesetzt. Alle waren begeistert, die Kinder und wir liegen ständig auf der Brücke und beobachten sie. Mein Mann hat dann gemeint, zwei Kois wären doch noch nett dazu.
Ich hab dann im Internet geforscht und bin dann anscheinend auf eine falsche Information gestoßen, denn dort hieß es, Kois passen sich im Wachstum der Umgebung an, sodass sie wohl in unserem Teich nicht so groß werden würden.
Also haben wir uns dann zwei kleine Kois (ca. 17cm und 20cm) geholt. So - und jetzt habe ich die Bilder von den deformierten Kois gesehen, die in zu kleinen Becken gehalten wurden. DAS wollen wir auf keinen Fall.
Wir haben jetzt überlegt, wie wir den Teich vergrößern könnten. (wobei das Vergrößern sich auf weitere ca. 6000 l beschränken müsste, denn mehr gibt unser Garten nicht her).
Wäre es eine Möglichkeit einen zweiten Teich anzulegen und diesen mit dem anderen zu verbinden. Vielleicht müsste man dann die Folie nicht komplett erneuern. Ich dachte, dass man den Neuen relativ tief anlegt und den Übergang zum alten Teil ziemlich hoch legt, sodass man evtl. im Winter den flacheren Teil abtrennt, sodass sich die Fische nur im tiefen Teil aufhalten. Könnte man die Überlappung der Folie dann irgendwie verschweißen?
Oder ist diese Idee völlig abwegig????
Es wäre toll, wenn mir jemand was dazu schreiben könnte.
Vielen Dank!
schön, dieses Forum hier gefunden zu haben. Ich hab schon ein bisschen gestöbert und finde das Forum wirklich sehr informativ!
Wir haben unseren Folienteich bereits vor zwei Jahren angelegt und alles hat ganz gut geklappt. Der Teich fasst ca. 5000 l und wir haben zusätzlich einen kleinen Bachlauf angelegt. Er liegt unter einem Kirschbaum, sodass wir im Sommer kaum Algen hatten.
Wir sind sehr glücklich mit unserer kleinen Oase, haben aber jetzt einen Fehler gemacht, den wir beheben müssen und brauchen vielleicht eure Hilfe.
Ich habe - gegen den Willen meines Mannes - drei Goldfische und zwei Shubunkins eingesetzt. Alle waren begeistert, die Kinder und wir liegen ständig auf der Brücke und beobachten sie. Mein Mann hat dann gemeint, zwei Kois wären doch noch nett dazu.
Ich hab dann im Internet geforscht und bin dann anscheinend auf eine falsche Information gestoßen, denn dort hieß es, Kois passen sich im Wachstum der Umgebung an, sodass sie wohl in unserem Teich nicht so groß werden würden.
Also haben wir uns dann zwei kleine Kois (ca. 17cm und 20cm) geholt. So - und jetzt habe ich die Bilder von den deformierten Kois gesehen, die in zu kleinen Becken gehalten wurden. DAS wollen wir auf keinen Fall.
Wir haben jetzt überlegt, wie wir den Teich vergrößern könnten. (wobei das Vergrößern sich auf weitere ca. 6000 l beschränken müsste, denn mehr gibt unser Garten nicht her).
Wäre es eine Möglichkeit einen zweiten Teich anzulegen und diesen mit dem anderen zu verbinden. Vielleicht müsste man dann die Folie nicht komplett erneuern. Ich dachte, dass man den Neuen relativ tief anlegt und den Übergang zum alten Teil ziemlich hoch legt, sodass man evtl. im Winter den flacheren Teil abtrennt, sodass sich die Fische nur im tiefen Teil aufhalten. Könnte man die Überlappung der Folie dann irgendwie verschweißen?
Oder ist diese Idee völlig abwegig????
Es wäre toll, wenn mir jemand was dazu schreiben könnte.
Vielen Dank!
