Zum Teich:
Netter kleiner Badeteich, den du da planst.
1. Ich würde mich gut in die Auswahl der Reinigungspflanzen (Repositionspflanzen) einarbeiten (Standorte, Wasserqualität), damit du ohne größeren Technikaufwand zurecht kommst.
Hier im Forum gibt es einige Beiträge zu Reinigungspflanzen.
2. Da du eine recht kleine Teichfläche für einen "Planschteich" geplant hast, würde ich für den Reinigungsbereich in jedem Fall 50 Prozent oder sogar etwas mehr einplanen.
3. Zum Skimmer: Ich würde in jedem Fall einen großzügig dimensionierten Skimmer und Skimmerfilter mit einplanen, damit grobe Schwebstoffe bereits
vor dem Regenerationsbereich aus dem Wasser entfernt werden. Das sorgt sicherlich für weniger Aufwand bei der Reinigung des Regenerationsbereichs über die Jahre.
Anmerkung zu Kleinspannung in Schwimmteichen:
Ich will hier überhaupt
nichts verharmlosen! Die VDE ist da natürlich
eindeutig!
Aber in "alten" Schwimmteichen wurde oftmals noch nicht mit Kleinspannung gebaut, sondern die 230V-Pumpe tatsächlich im Teich, evtl in einem Extra Bereich unter Wasser verbaut.
Hier muss
IMMER die Teichtechnik "
mehrpolig/allpolig" vom Stromnetz getrennt werden, bevor Menschen mit der Wasserfläche in Berührung kommen. Der obligatorische FI-Schalter reicht selbstverständlich
nicht, um Unfälle zu vermeiden. Das ist natürlich etwas umständlich und so würde man seit einigen Jahren nicht mehr bauen, wenn es für die Teichtechnik Nierigvolt-Alternativen gibt.
Viel Erfolg beim weiteren Planen!
Gruß,
Cafedelmar/Thorsten