BonsaiKoi
Mitglied
- Dabei seit
- 18. Dez. 2015
- Beiträge
- 32
- Teichfläche (m²)
- 25
- Teichtiefe (cm)
- 170
- Teichvol. (l)
- 34000
- Besatz
- 25
Hallo Bastler,
wie bereits angekündigt starte ich mit dem Umbau bzw. Erweiterung auf Luftheber.
Stand heute: 2 BA + 1 Skimmer Gesamtvolumen ca. 32m³
1. Kammer 3x110er Einläufe dann 50 Bürsten, 2 Übergänge 110 zur 2. Kammer.
Bürsten wurden bereits letztes Jahr gegen Sifi mit 160 Anschluß getauscht, die 2 x110 verschlossen.
Änderung: am Sifi: 2 weitere 75 Abgänge in verschlossene 110er Übergänge zur 2. Kammer
2. Kammer: Heute 36 Patronen 60 cm lang
Änderung: da an dem Rohrrahmen auch nur 2 x 110er Übergänge sind, muß dieser geändert werden.
heute je 50er Rohr 6 Patronen auf 32er, das passt rechnerisch nicht.
der Rohrrahmen wird neu gemacht und kommt in die 3. Kammer.
Also, 2. Kammer Patronen raus und bewegtes Helix rein, plus 3. Übergang 110 zur 3. Kammer.
3. Kammer heute: Blähton und Ecke für Pumpenschacht abgeteilt.
Änderung: Neuer Rohrrahmen mit 3 Abgängen 110, und 9 x 75 Rohr für je 5(6) Patronen.
somit habe ich im Rohrrahmen den Flow (Querschnitt) passend zu zu den 3 x 110er Abgängen und
mindestens 45 statt 36 Patronen, eventuell noch ein paar mehr.
Die drei 110er Abgänge kommen dann an einen ca. 2 Meter tiefen 400er LH-Schacht.
Der Abgang vom LH soll 125 bei ca 4m gerade zum Teich.
LH habe ich 2 Muster gebaut, 110 und 125 mit Bodendruckdose, meine Vorstellung liegt so bei 20-23 m³ Leistung, da noch separate 5m³ Pumpe für Bachlauf und 1m³ Pumpe für Pflanzenfilter laufen.
So ist der Plan,
Morgen werde ich Bilder der aktuellen Filterkette einstellen, LH vor die Biologie geht nicht, müsste alle Kammern anheben.
Gruß BonsaiKoi
wie bereits angekündigt starte ich mit dem Umbau bzw. Erweiterung auf Luftheber.
Stand heute: 2 BA + 1 Skimmer Gesamtvolumen ca. 32m³
1. Kammer 3x110er Einläufe dann 50 Bürsten, 2 Übergänge 110 zur 2. Kammer.
Bürsten wurden bereits letztes Jahr gegen Sifi mit 160 Anschluß getauscht, die 2 x110 verschlossen.
Änderung: am Sifi: 2 weitere 75 Abgänge in verschlossene 110er Übergänge zur 2. Kammer
2. Kammer: Heute 36 Patronen 60 cm lang
Änderung: da an dem Rohrrahmen auch nur 2 x 110er Übergänge sind, muß dieser geändert werden.
heute je 50er Rohr 6 Patronen auf 32er, das passt rechnerisch nicht.
der Rohrrahmen wird neu gemacht und kommt in die 3. Kammer.
Also, 2. Kammer Patronen raus und bewegtes Helix rein, plus 3. Übergang 110 zur 3. Kammer.
3. Kammer heute: Blähton und Ecke für Pumpenschacht abgeteilt.
Änderung: Neuer Rohrrahmen mit 3 Abgängen 110, und 9 x 75 Rohr für je 5(6) Patronen.
somit habe ich im Rohrrahmen den Flow (Querschnitt) passend zu zu den 3 x 110er Abgängen und
mindestens 45 statt 36 Patronen, eventuell noch ein paar mehr.
Die drei 110er Abgänge kommen dann an einen ca. 2 Meter tiefen 400er LH-Schacht.
Der Abgang vom LH soll 125 bei ca 4m gerade zum Teich.
LH habe ich 2 Muster gebaut, 110 und 125 mit Bodendruckdose, meine Vorstellung liegt so bei 20-23 m³ Leistung, da noch separate 5m³ Pumpe für Bachlauf und 1m³ Pumpe für Pflanzenfilter laufen.
So ist der Plan,
Gruß BonsaiKoi