dirk-Peter
Mitglied
- Dabei seit
- 25. Apr. 2010
- Beiträge
- 78
- Ort
- 05000
- Teichtiefe (cm)
- 1
- Teichvol. (l)
- 40
- Besatz
- 4 Kois von ca, 1 - 2 kg jeder
Gupys
Hallo,
Bin der Peter aus Paraguay. War lange nicht hier, liegt aber einfach daran, dass mein Koiteich wie geschmiert lauft.
Jetzt habe ich einen ca 500.000 L Pool mit Biofilter gebaut und da wuerde ich doch einige Tips brauchen.
Der Pool bekommt pro Tag zwischen 20.000 und 100.000 L Frischwasser aus dem Tiefbrunnen. (Ph zw. 6,6 und 6,8 temp.24 C). Der Ueberlauf geht direkt in meine 4 ha Mastteiche.
Auf dem zweiten Foto sieht man den Filter.Er ist knapp 7 m lang, ca 0,8 m breit und hat 1,6 m Wassertiefe. Einstroemung ist von unten auf der Betrachterseite. Innen ist er 4 mal mit hochkant gemauerten Ziegeln geteilt. Pro Ziegel ist etwa eine halbe Ziegelgroesse offen.
Im Einstroemabteil stehen 4 m2 mittelfeiner Biofilterschwamm (aus Deutschland). Danach kommen etwa 6 Lagen (ca 30 m2) Filterwatte. Im letzten Abteil haengt die Pumpe, die full time ca 22.000 l/h auf die Rutsche hochpumpt.
An manchen Sonntagen baden da bis zu 250 personen. Das Wasser ist danach ein desaster, klaert sich aber in kaum 12 Stunden sehr gut. Was ich kaum bremsen kann sind die Algen an Boden und Waenden.
Ich bin dazu uebergegangenden Pool Sonntags nachts abzulassen. Den Filter kann ich wahlweise voll und mit einer innenzirculacion vo 3000 l/h lassen oder auch leeren und reinigen. Das haelt die Watte allerdings kaum drei mal aus, dann ist sie hin.
Die Schwimmpflanzen an Anfang und Ende nehmen sicher einige Partikel, sind aber mehr Alibi.
Die Frage:
Der Innenraum des Filters ist bislang miserabel genutzt. Ich wuerde gar zu gern massenhaft Japanmatten einsetzen. Gibt es aber in Py nicht. Ein Abteil haette ich gern mit Feinkies oder Kalksteinbruch gefuellt. Das halten aber die Hochkantmauern nicht aus und ich weiss auch nicht wie ich verhindern kann wie das Zeugs durch die notwendigen Loecher sickert. Gaze waere bald zugesetzt und dann muesste ich den mist zum reinigen rausschaufeln.
Gebe zu, dass da etwas eine Fehlkonstruktion steht.
Meine einzige Idee waeren diese Plastikteilchen als Biofiltermaterial. Die gibt es in Py natuerlich auch nicht (nichts gibt es, aber gutes Bier).
Welches material kann ich so zerstoeren dass es die Funktion uebernimmt ? Die geribbelten Rohre fuer E-leitungen?
Oder eine ganz andere Idee ?
Gruesse aus Py
DePe
Bin der Peter aus Paraguay. War lange nicht hier, liegt aber einfach daran, dass mein Koiteich wie geschmiert lauft.
Jetzt habe ich einen ca 500.000 L Pool mit Biofilter gebaut und da wuerde ich doch einige Tips brauchen.
Der Pool bekommt pro Tag zwischen 20.000 und 100.000 L Frischwasser aus dem Tiefbrunnen. (Ph zw. 6,6 und 6,8 temp.24 C). Der Ueberlauf geht direkt in meine 4 ha Mastteiche.
Im Einstroemabteil stehen 4 m2 mittelfeiner Biofilterschwamm (aus Deutschland). Danach kommen etwa 6 Lagen (ca 30 m2) Filterwatte. Im letzten Abteil haengt die Pumpe, die full time ca 22.000 l/h auf die Rutsche hochpumpt.
An manchen Sonntagen baden da bis zu 250 personen. Das Wasser ist danach ein desaster, klaert sich aber in kaum 12 Stunden sehr gut. Was ich kaum bremsen kann sind die Algen an Boden und Waenden.
Ich bin dazu uebergegangenden Pool Sonntags nachts abzulassen. Den Filter kann ich wahlweise voll und mit einer innenzirculacion vo 3000 l/h lassen oder auch leeren und reinigen. Das haelt die Watte allerdings kaum drei mal aus, dann ist sie hin.
Die Schwimmpflanzen an Anfang und Ende nehmen sicher einige Partikel, sind aber mehr Alibi.
Die Frage:
Der Innenraum des Filters ist bislang miserabel genutzt. Ich wuerde gar zu gern massenhaft Japanmatten einsetzen. Gibt es aber in Py nicht. Ein Abteil haette ich gern mit Feinkies oder Kalksteinbruch gefuellt. Das halten aber die Hochkantmauern nicht aus und ich weiss auch nicht wie ich verhindern kann wie das Zeugs durch die notwendigen Loecher sickert. Gaze waere bald zugesetzt und dann muesste ich den mist zum reinigen rausschaufeln.
Gebe zu, dass da etwas eine Fehlkonstruktion steht.
Meine einzige Idee waeren diese Plastikteilchen als Biofiltermaterial. Die gibt es in Py natuerlich auch nicht (nichts gibt es, aber gutes Bier).
Welches material kann ich so zerstoeren dass es die Funktion uebernimmt ? Die geribbelten Rohre fuer E-leitungen?
Oder eine ganz andere Idee ?
Gruesse aus Py
DePe