RKurzhals
Mod-Team
- Dabei seit
- 1. Juli 2007
- Beiträge
- 3.054
- Teichfläche (m²)
- 23
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 14000
- Besatz
- >20 Rotfedern,
5 Sonnenbarsche,
3 Schleie
Hallo Peter,
ein beliebiges Granulat mit 2 mm Durchmesser hat etwa 1000 m²/m³ Oberfläche. Da braucht es keiner weiteren Geheimnisse um innere Strukturen (Siporax, und was weiß ich). Natrürlich sind glatte Oberflächen schwerer besiedelbar, doch das klappt ja auch bei Hel-X.
Bei 5 mm-Kugeln wäre man noch immer in einem interessanten Bereich für die besiedelbare Oberfläche (~400 m²/m³), und hätte einen erträglichen Druckverlust in einer Filterkammer. Man sollte sich was überlegen, wie der Filter zu reinigen wäre, da sich die Kugeln ohne Bewegung mit der Zeit zusetzen. Das passiert beim Hel-X nicht, da es ein wenig leichter als Wasser ist (und mit viel Biofilm ist so ein Filterkörper schwerer...).
ein beliebiges Granulat mit 2 mm Durchmesser hat etwa 1000 m²/m³ Oberfläche. Da braucht es keiner weiteren Geheimnisse um innere Strukturen (Siporax, und was weiß ich). Natrürlich sind glatte Oberflächen schwerer besiedelbar, doch das klappt ja auch bei Hel-X.
Bei 5 mm-Kugeln wäre man noch immer in einem interessanten Bereich für die besiedelbare Oberfläche (~400 m²/m³), und hätte einen erträglichen Druckverlust in einer Filterkammer. Man sollte sich was überlegen, wie der Filter zu reinigen wäre, da sich die Kugeln ohne Bewegung mit der Zeit zusetzen. Das passiert beim Hel-X nicht, da es ein wenig leichter als Wasser ist (und mit viel Biofilm ist so ein Filterkörper schwerer...).