RKurzhals
Mod-Team
- Dabei seit
- 1. Juli 2007
- Beiträge
- 3.055
- Teichfläche (m²)
- 23
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 14000
- Besatz
- >20 Rotfedern,
5 Sonnenbarsche,
3 Schleie
Hallo Corny,
auch ein zu kleiner Filter leistet mehr, wenn man mehr Wasser durch ihn schicken kann. Das ist der eine Fakt. Der zweite ist der, dass mehr Bewegung im Teich auch positiv ist, weil dies die biologische Aktivität desselben steigt (Du kannst den Teich auch als einen "Filter" betrachten. Da sich die biologische Aktivität zumeist auf die Zone Teichboden zu Wasser reduziert, hilft eine Wasserbewegung im Teich bereits. und mehr Wasserbewegung im Teich erreichst Du z. B. durch mehr Durchfluß im Filter. Eine Vergrößerung des Filtervolumens ist also nicht kontraproduktiv, sondern reduziert die Nährstoffbelastung des in den Teich zurück laufenden Wassers. In Folge wird der Teich in kritischen Zeiten klarer, mit Ausnahme der weniger gut "angeströmten" Bereiche.
auch ein zu kleiner Filter leistet mehr, wenn man mehr Wasser durch ihn schicken kann. Das ist der eine Fakt. Der zweite ist der, dass mehr Bewegung im Teich auch positiv ist, weil dies die biologische Aktivität desselben steigt (Du kannst den Teich auch als einen "Filter" betrachten. Da sich die biologische Aktivität zumeist auf die Zone Teichboden zu Wasser reduziert, hilft eine Wasserbewegung im Teich bereits. und mehr Wasserbewegung im Teich erreichst Du z. B. durch mehr Durchfluß im Filter. Eine Vergrößerung des Filtervolumens ist also nicht kontraproduktiv, sondern reduziert die Nährstoffbelastung des in den Teich zurück laufenden Wassers. In Folge wird der Teich in kritischen Zeiten klarer, mit Ausnahme der weniger gut "angeströmten" Bereiche.