Filter für kleinen 3000l-Teich

Hallo Skippi, freut mich zu lesen. Leider fehlen mir die erfahrungswerte mit einem kurzen Luftheber. Ich hatte meinen 1,70 Meter tief versenkt. Ich werd am WE meinen Pflanzenfilter bauen und auch dokumentieren. Dort kommt ersteinmal ein 4 Watt Luftheber zum Einsatz. Auf die Förderleistung bin ich selbst gespannt. Und dann gehts ans optimieren. Das ist doch das was uns Männern Spaß macht. Die 20 Watt sind also eher geraten.

Es gibt Folienflansche und Regentonnenflansche, damit kann man das machen.

Der Auslauf muss auch auf Teichniveau.

Drum macht den Lufthebertest in der Regentonne und Ihr versteht alles ein wenig besser.
 
Hier mal Bilder! Trüb, oder bilde ich mir das ein? Die Rose steht ca. 60cm unter Wasser...
Aber die Pflänzchen sprießen fröhlich. Das gibt ja Grund zur Hoffnung :)

image.jpg  image.jpg  image.jpg 
 
Skippi, gemach gemach, Euer Teich ist nicht so schnell wie Ihr. Es reguliert sich ganz sicher. Also ab jetzt gilt in der Ruhe liegt die Kraft. Was eingeht geht ein und wird wieder aufgeforstet...

Fangt ja nicht an den Teich zu putzen. Lasst laufen. Ihr könnt ja was schönes bauen nebenher...
 
Haben wir schon! Ein neues Terrassendach! :D (Drei Tage hats gedauert, weil die Grundierung 16 (!!!) Stunden trocknen musste! :meh )

Aber gut...ich übe mich in Geduld... :shy
 
Ja klar... aber es gibt sicher noch viel anderes
zu werkeln. Am Teich gibts nix zu tun, den der
muss ins Gleichgewicht kommen. Putzaktionen oder irgendwelche anderen gut gemeiten Aktionen zögern den Prozess nur raus.

Drun einfach mal nix tun
 
Moin Skippi,

immer langsam, sieht doch schon klasse aus, alles wird grün, das Wasser muss sich noch etwas selbst regulieren und am Ende hast du einen schönen natürlichen Teich.
Die lauen Sommerabende am Wasser können kommen :like:
 
Hallo Skippi,

Ich möchte halt nicht, dass es immer weniger werden. Und ich möchte sie auch richtig sehen können. Weiß auch nicht...vielleicht brauche ich einen Filter, vielleicht auch nicht..?!
Also meine Moderlieschen werden sicherlich nicht wegen des fehlenden Filters weniger - aber das nur nebenbei;)
Dein Teich ist noch jung. Was mir auffällt, ist das Fehlen von submersen Pflanzen. Zumindest konnte ich auf den Fotos keine sehen. Die Teichrose zählt nicht dazu. Dafür deuten die Wasserlinsen auf einen gewissen Nährstoffüberhang hin.
Hast du denn überhaupt Unterwasserpflanzen wie Wasserpest, Hornkraut, etc. drin?
Und so trüb ist das Wasser ja nun auch nicht. Ich will damit nur sagen (nichts gegen einen Filter:lala5), aber ob der dir dann den gewünschten Erfolg bringt ist ja noch fraglich.
petra
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten