Tomy26
Mitglied
- Dabei seit
- 19. Juni 2016
- Beiträge
- 364
- Rufname
- Frank
- Teichfläche (m²)
- 200
- Teichtiefe (cm)
- 145
- Teichvol. (l)
- 130000
- Besatz
- Moderlieschen, geschätzt 500 im Winter, 2000 im Sommer mit Nachwuchs oder mehr
Hallo
Ich habe jetzt viel über Filter gelesen warum und wofür sie im Teich gebraucht werden.
Grundsetzlich glaube ich keinen Filter zu brachen, 30 m³ Filterteich ( stark und mitterstark bepflanzt ) sollte ausreichende sein.
Da aber durch div. sehr große Bäume in der Nachbarschaft ( 5 x Horn, 2 x Birke, 3 x Kirsche usw.) unmengen an Pollen und sonstiger Nähtstoffe im Teich landen wechselt bei mir eine Algenblüte die andere ab.
Letztes Jahr habe ich mir dann im August eine UVC 120 Watt zugelegt.
Nach 10 Tagen war dann das Wasser klar ( Ende August das erste mal).
Jetzt setzt sich aber der ganze Filterteich mit den ausgeflockten Schwebealgen zu.
Sieht nicht toll aus und die Nähstoffe sind auch noch im Teich.
Was bietet sich hier für ein Filter an der auch die ausgeflockten Schwebealgen ausfiltert ohne eine Dauebaustelle zu werden.
Fliesfilter, Bandfilter oder oder oder.... Welche Maschenweite?
Wer hat hier erfahrung und kann mir einen Tipp geben?
PS. Keine Fische aber alles was von alleine komt darf bleiben.
Ich habe jetzt viel über Filter gelesen warum und wofür sie im Teich gebraucht werden.
Grundsetzlich glaube ich keinen Filter zu brachen, 30 m³ Filterteich ( stark und mitterstark bepflanzt ) sollte ausreichende sein.
Da aber durch div. sehr große Bäume in der Nachbarschaft ( 5 x Horn, 2 x Birke, 3 x Kirsche usw.) unmengen an Pollen und sonstiger Nähtstoffe im Teich landen wechselt bei mir eine Algenblüte die andere ab.
Letztes Jahr habe ich mir dann im August eine UVC 120 Watt zugelegt.
Nach 10 Tagen war dann das Wasser klar ( Ende August das erste mal).
Jetzt setzt sich aber der ganze Filterteich mit den ausgeflockten Schwebealgen zu.

Sieht nicht toll aus und die Nähstoffe sind auch noch im Teich.
Was bietet sich hier für ein Filter an der auch die ausgeflockten Schwebealgen ausfiltert ohne eine Dauebaustelle zu werden.
Fliesfilter, Bandfilter oder oder oder.... Welche Maschenweite?
Wer hat hier erfahrung und kann mir einen Tipp geben?
PS. Keine Fische aber alles was von alleine komt darf bleiben.