Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Filter in Betrieb nehmen

bayernhoschi

Mitglied
Dabei seit
15. Mai 2011
Beiträge
839
Ort
Deutschland Berglern/85459
Teichfläche ()
25
Teichtiefe (cm)
190
Teichvol. (l)
24100
Besatz
11 Koi:
1 Sanke, 1 Showa, 1 Asagi, 1 Doitsu Kujaku, 1 Platinum Butterfly, 1 Ochiba,
1 Doitsu Karashi, 1 Kujaku, 1 Doitsu Kikokuruyu, 1 Oronji Ogon, 1 Shusui
Hallo alle zusammen
Der Frühling scheint nun ja doch im Anmarsch zu seien, daher hab ich vor am nächsten Wochenende den Filter in Betrieb zu nehmen.

Wassertemp. im Moment 4 Grad in ca. 15 cm Tiefe.

Jetzt überlege ich wie, ich hab mir gedacht zuerst nur den Skimmer laufen zu lassen und den BA später dazuzunehmen wenn die Temp. auf ca. 8 Grad gestiegen ist.
Mit der UVC bin ich mir auch nicht so sicher, ob ich die schon anstellen soll um einer Algenblüte
-die garantiert kommt- etwas entgegenzuwirken.

Im Moment ist das Wasser schon etwas grünlich, in knapp 1,9 m Tiefe kann ich die Fische nur noch Schemenhaft erkennen.

Mit dem Füttern wollte ich bei ca 6 Grad anfangen(AL-KO-TE Wheatgerm)wenn sie es denn überhaupt annehmen

Kann das so funktioniern?
 
AW: Filter in Betrieb nehmen

Was soll denn der Skimmer monentan abführen??? - dessen Betrieb ist zur Zeit genauso überflüssig wie der des UVC-Klärers.

Gruß Nori
 
AW: Filter in Betrieb nehmen

Genaue Infos wären mir lieber.
Der Filter soll laufen, das steht im Vordergrund.
Bei den Momentanen Wassertemp. wollt ich den BA nicht unbedingt schon öffnen.

ich hab auf der Wasseroberfläche leichte -ich sag mal- anfängliche "Algentupfer" daher auch die Idee mit dem Skimmer. Warum keine UVC? Schaden kann es doch nicht?
 
AW: Filter in Betrieb nehmen

Diese Algen die du nach dem Winter vorfindest wirst du mit dem UVC auch nicht los - da hilft nur ne manuelle Entfernung.
Mach den BA auf und lass den Filter erst mal Zeit sich einzulaufen - wenn es wärmer wird bzw. 2-3 Wochen nach Filterstart den UVC dazunehmen.
Schaden kann der UVC in dieser Zeit insofern, dass er den Filter davon abhält seine Bakterienkulturen zu bilden.

Gruß Nori
 
AW: Filter in Betrieb nehmen


ich habe gestern den Teich abgedeckt und meinen BIO-Filter in Betrieb genommen (zum einfahren).
Genau wie Nori gesagt hat mach den BA einfach auf...
Die UVC ist wirklich Gift für die schönen Bakterien die in deinen Filter wollen
 
AW: Filter in Betrieb nehmen

OK, das mit der UVC auslassen leuchtet ein.
Die "Algennester" die ich erwähnt, schwimmen auf der Oberfläche und hängen nirgendwo fest.
Daher meine Überlegung mit dem Skimmer anzufangen, der Compactsieve wird sich der Dinger schon annehmen.

Mit dem BA wollte ich noch warten, weil die Wasser temp. halt noch relativ weit unten ist.
Aktuell 3 Grad in ca. 15 cm Tiefe.

Ich hab mir gedacht das wäre zu früh und die Wasserschichten werden zu sehr vermischt

Aber davon mal abgesehen, wollte ich ja eh noch bis zum nächsten Wochenende warten.Ich trau dem Wetter nicht
Wenn es wirklich ab Wochenmitte so warm werden soll, hat sich das rätseln ob jetzt BA auf oder zu eh erledigt.
 
AW: Filter in Betrieb nehmen

Hi Ralph,
mach die "Nester" mit dem Kescher weg, im CS werden die feinen Teile darin rausgewaschen.

Den Filter kannst du schon mal anwärmen, in dem du ihn mit Teichwasser befüllst und eine Lüftung reinmachst.
Aktuell vermehren sich dir Bakterien auch nicht so schnell, da es noch zu kalt ist und auch kaum Nahrung vorhanden.

Wenn du sie Füttern willst nimm deinen "Mittelstrahl".
 
AW: Filter in Betrieb nehmen

Der "Mittelstrahl" ist bekannt und bei meinem, Nachbarn äußerst beliebt.
Kewine Angst, ich mach es nicht öffentlich, er stellt sich das nur gerne vor
Belüftung im Filter ist eh klar, und der Kescher ist auch schon bereit

Wie schauts denn aus mit Milchsäurebakterien, spürich Brottrunk? hab eigentlich gute Erfahrungen damit gemacht
 
AW: Filter in Betrieb nehmen

Lass das Zeug aus dem Teich.
Willst du Jogurt machen oder Koi halten?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…