Filter in Betrieb nehmen

AW: Filter in Betrieb nehmen

Hab ich gelesen(An dieser Stelle: Danke Christine), hab mir halt gedacht schön und gut, ich mach lieber selbst meine Erfahrung.
Wie ich schon sagte: waren eigentlich gut.
 
AW: Filter in Betrieb nehmen

Grüß dich Ralph,

bin ich auch deiner Meinung, den Filter vorerst über den Skimmer einzufahren um das Wasser nicht allzu stark zu durchmischen. Hab derzeit zum Glück noch glasklares Wasser bis 2,40 m. Daher lasse ich meine UVC eigentlich immer aus, nur nach Bedarf bei entsprechender Trübung schalte ich diese dazu. Den BA öffne ich erst wenn die Nacht/ Tagestemperaturen nicht mehr alzu stark schwanken. Hab ich jedes Jahr so gemacht und werde es auch weiterhin so handhaben :oki

Grüße Martin
 
Hallo alle zusammen, nach langer Abwesenheit!
Wie siehts denn dieses Jahr aus? Schon Zeit für den ersten Wasserwechsel? Bachlauf schon in Betrieb nehmen?
Ich suche Rat.
 
Hallo alle zusammen, nach langer Abwesenheit!
Wie siehts denn dieses Jahr aus? Schon Zeit für den ersten Wasserwechsel? Bachlauf schon in Betrieb nehmen?
Ich suche Rat.
Hallo Arndt,
ich glaub in Bestensee ist es nicht viel Wärmer als im Norden von Berlin.
Bei uns gibt es zu mindest Nacht immer wieder Eis auf dem Pflanzfilter, von daher denk ich das ist noch viel zu kalt um einen Bach anzuschmeißen. Da kühlt das Wasser ja noch schneller aus.
Ich hab nur meinen Skimmer mit LH antrieb und VLCF im Sparmodus am Laufen, so wird das Wasser mit O2 versorgt und gleichzeitig die Oberfläche geskimt bei leichter Durchströmung an der Oberfläche.
TWW sind wenn man sie langsam und Oberflächen nah macht kein Problem, ganz im gegenteil.

LG René
 
Ok. danke für die Antwort. ein Kumpel von mir hat einen Teich mit sonnigem Standort und misst schon 9°c! seine fische kommen schon hoch und wollen Futter. ist mir aber noch viel zu zeitig.
wasserwechsel werde ich aber schon mal machen und schauen, was passiert. wenn doch nochmal strenger Frost kommen sollte, kann ich mein Gartenwasser ja wieder abstellen.
 
9°C an der Oberfläche am Tag in der Sonne bedeutet nicht auch in 1 oder 2m tiefe in der Nacht .......
und wie gesagt Bachlauf kühlt stärker aus, durch die erhöhte Verdunstung.
Und diese ständigen Temp.- Schwankungen sind für die Fischgesundheit nicht förderlich.

LG Rene
 
Hallöle.

Ich habe gestern und heute etwa 1/3 der Teichabdeckung entfernt, dann heute auch mal schnell den Filter grob gereinigt, da er bei uns den ganzen Winter mit 6000 Touren durchlief. Man glaubt gar nicht, was sich selbst in der Winterzeit an Schmuddel und Dreck, trotz öfteren Ziehens des Schmutzablasses, im Filter hier und da noch absetzt!? Durch das Reinigen des Filters, also auch Abpumpen des Wassers aus dem Filter habe ich gleichzeitig einen kleinen TWW von etwa 5 m³ gemacht. Die Teichtemperatur liegt bei 6,2° und nachgefüllt wurde mit Frischwasser, was ein ganz klein wenig wärmer war. Auch habe ich aktuell eine recht trübe Sicht, so dass auch schon mal die Pumpenleistung auf dem einen Kreislauf auf 15000 Touren erhöht habe. Man sieht gut, dass sich deutlich mehr Schmutzteilchen im Vorfilter (Siebpatrone) einfinden und die kommenden Tage eine häufigere Reinigung anstehen wird. Aber das sei mir recht, denn der Frühling steht ja vor der Tür. Einen Pflanzstreifen (Flachwasserzone) habe ich zudem auch noch von den vorhandenen Fadenalgenfeldern befreit und trockene Pflanzentriebe entfernt.

Also von mir aus kann es losgehen, mit der Garten- und Teichsaison 2014. :jaja
 
Hallo Ihr Teichverrückten!
Eigentlich wollte ich heute mal einen eigenen Fred auf machen, um mich zu informieren wer schon die "Herz- Lungen" Maschine im berliner Raum, in betrieb genommen hat?
Aber hier bin ich wohl richtig.

Die Fische zeigen sich schon, allerdings nur von 14 Uhr bis 19 Uhr dann tauchen sie wieder ab. Etwas Futter biete ich ihnen auch schon an, das wird auch verzehrt.
die Temperatur im Teich beträgt: am Morgen um die 6,3 Grad und steigt bei sonnigem Wetter auf 7,2, also um ein schlappes Grad. Gemessen wird nur in 1,3 m tiefe (tiefste Stelle), da wo sich die Fische 2/3 des Tages aufhalten. Der Klärteich läuft für drei Stunden mit, das mach ich nur weil sie fressen und mehr traue ich mir noch nicht.
Mit den Pflanzen bin ich schon durch aber der Bachlauf muss noch gereinigt werden. Ich werde noch das nächste Wochenende abwarten, da sollen ja noch ein paar Grade dazu kommen.

mfg Ron!
 
Hallo Raph!
Jetzt streiten sich sicherlich verschiedene Gemüter! Ich behaupte einfach mal; wenn das wärmere Oberflächen- Wasser durch einen Skimmer abgesaugt wird, erwärmt sich das Teichwasser im unteren Bereich langsamer.
Als Beispiel: In einem Haus mit zwei Etagen wird in der oberen Etage die Heizung abgedreht, dann wird es in der unteren Etage kühler, weil bekanntlich die Wärme nach oben steigt.Ist die obere Etage aber beheizt so dient sie als "Puffer".
Mit anderen Worten; ziehst Du durch den Skimmer die warme Wasserschicht ab, hasst Du schlechtere Karten bei der Teicherwärmung.
So viel zu meiner Theorie.
An Deiner Stelle würde ich noch warten.

mfg Ron!
 
Hallo Ralph,
ich habe gestern auch meinen Biotec und meine beiden Tonnenfilter in Betrieb genommen, bei den Tonnenfiltern
habe ich den BA ganz aufgemacht und bei beiden Filtern je einen Filterstarter reingegeben.
Bei uns an der Bergstraße in Südhessen ist's schon sehr mild, nur nachts kann's hin und wieder
mal etwas mit den Temperaturen im unteren einstelligen Bereich sein. Glaube aber nicht das das schadet.
Die UVC lasse ich jetzt erst mal mind. 1, vielleicht auch 2 Wochen weg, mal sehen wie sich das Wasser so macht.
Gruß
Peter
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten