Filter und Belüftungssystem um Fischsterben zu verhindern

Hatten die toten Fische irgend welche Auffälligkeiten? Ggf. mit einem toten Fisch mal zum Tierarzt gehen und den kurz drüber schauen lassen, ob äußerliche Erkennbarkeiten auf eine evtl. Erkrankung schließen lassen?

@All - Wenn mangelnder Sasuerstoff tatsächlich ein Problem sein könnte, müssten dann die Fische nicht an der Oberfläche umher dümpeln und Schnappatmung zeigen?

Dann würde ich zusätzlich zu einem möglichen Wasserwechsel, wenn das Frischwasser in Ordnung ist, zusätzlich einen oder auch zwei Belüfter einsetzen, die erst einmal Sauerstoff im Wasser anreichern.

um dieses zu verhindern einen neuen Teichfilter und eine neue Belüftungsanlage für den Teich kaufen

Kann man daraus schließen, dass es aktuell also eine alte Filteranlage und einen alten Belüfter gibt!? Oder eher nichts der gleichen!? Wie riecht das Wasser, wenn Du es bewegst? Eher nach See, nach Sumpf oder irgendwie gar nicht!?

Den Rest muss man später sehen, wenn weitere Infos kommen und/oder ein Ergebnis der Wasserwerte vorliegt.
 
Hallo Thomas und Helmut,

Agrarflieger kommen auf dem Feld nicht zum Einsatz.
Ein Bild wo das Wasser richtig klar war müsste ich erst suchen... keine Ahnung, ob wir da überhaupt ein gutes haben.
Unterwasserpflanzen haben wir laut meinem Vater keine. Nur Randbepflanzung.
Die toten Fische haben wir natürlich sofort alle rausgeholt (wäre ja sonst abartig und würde stinken).
Gefüttert werden die Fische momentan nicht.
Wir füllen den Teich mit Tiefbrunnenwasser, haben aber meines Wissens noch nichts analysieren lassen.

Wenn die Analyse stattgefunden hat, werde ich da natürlich auch noch drüber berichten^^

LG Sven
 
Hallo Zacky,

beim Tierarzt waren wir damit noch nicht, es gibt hier in meiner Umgebung auch keinen, der sich mit Fischen auskennt (laut der Aussage meines Vaters).
Die Fische treiben, wie du es beschrieben hast, an der Oberfläche und versuchen zu atmen, wenn sie sterben.
Äußerlich ist aber nichts Auffälliges an ihnen.
Laut meinem Vater haben wir eine kleine Belüftungspumpe (ich weiß, das ist keine wirklich genaue Information, aber mehr wurde mir nicht gesagt).
Das Wasser riecht meiner Meinung nach modrig, also eher nach Sumpf (auch wenn ich nie wirklich nen Sumpf gerochen habe lol).
 
Hi Sven,

an der Wasseroberfläche hängen und nach Luftschnappen kann in der Tat einen Sauerstoffmangel (je wärmer Wasser wird umso geringer ist die Sauerstoffsättigung) anzeigen, aber auch ein zu hoher Nitritwert im Wasser sorgt für so ein Fischverhalten da das die Kiemenfunktion stark beeinträchtigt - die Fische ersticken dann praktisch auch wenn genug Sauerstoff im Wasser vorhanden ist (um so was schnell festzustellen sollte man zumindest mal einen Pack Wasserteststreifen aus dem Aquaristikbedarf im Haus haben)

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Ihr eine Wasserprobe genommen habt, würde ich einen Teilwasserwechsel vornehmen.
1/3 als Sofortmaßnahme würde ich vorschlagen.
Hallo,
wenn jetzt schon mehrere Fisch gestorben sind, würde ich generell präventiv einen Wechsel von 30% durchführen. Entweder reduziert man dadurch die toxische Konzentration der Giftstoffe (Ammoniak oder Nitrtit...usw) oder man sorgt schnell für ausreichend Sauerstoff. Danach hat man wenigstens einen kleinen Zeitpuffer von ein paar Tagen, um die nächsten Schritte umzusetzen.
Dann natürlich vorher die Wasserprobe ziehen und gleich zum Fachgeschäft fahren. Es bringt nix erst nach 24h oder länger das Wasser testen zu lassen.
 
Also ich habe gerade gefragt und mein Vater meinte, er hat schon einen Teil des Wassers gewechselt (er meinte mindestens die Hälfte davon). Und ich weiß nicht ob das jetzt hier wichtig ist, aber es sind schon über 50 Fische gestorben (nur zur Info).
 
Hi.
Hat dein Vater wenigstens vorher Wasser zum testen abgefüllt?
Ansonsten sollte wenigstens die verwässerte Probe getestet werden. Vielleicht erkennt man noch etwas.
Aber ein Teich mit zum Teil grossen Fischen und vermehrungsfreudigen Fischen kann man nicht auf Dauer sich selbst überlassen.
Wurde eigentlich zugefüttert?
Ich schätze, dass Schlamm entfernt wrrden muss und über einen Filter solltet ihr bei dem Fischbesatz auch nachdenken, jedenfalls bei Karpfen. ..
Gruß Christian
 
Also meines Wissens hat er das Wasser vorher nicht abgefüllt... zugefüttert wurde auch. Vielleicht sogar zu viel.
 
Hi Sven,

was ist denn bei der hoffentlich mittlerweile gemachten Wasseruntersuchung rausgekommen?

MfG Frank
 
Ist mir jetzt irre unangenehm, aber mein Vater hat noch keine machen lassen. Finde ich ziemlich bescheuert, dass er so ewig wartet.
Verstehe seine Gründe auch nich wirklich.
In letzter Zeit hat er irgendwas von Kalk geredet. Was genau weiß ich jetzt zwar nicht, aber naja... prüfen lassen hat er jedenfalls noch nichts.
Ich kann diesbezüglich leider nichts machen. Er muss ja wissen, was er tut. Komme mir da auch gerade ziemlich blöd vor.

LG Sven
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten