Filter Verbesserungsvorschläge Siebfilter+Tonnen

AW: Filter Verbesserungsvorschläge Siebfilter+Tonnen

Kann man das Gehäuse für das Zielsaugssystem auch außerhalb des Teiches aufstellen? Wie groß muss so eine Kiste sein? Reicht es wenn die Pumpe und die Rohranschlüsse reinpassen?
Gruß Marc
 
AW: Filter Verbesserungsvorschläge Siebfilter+Tonnen

Hallo Marc

ich habe mit einer 200 L Regentonne so etwas ähnliches gebaut, allerdings als Absetzbecken, also ohne Pumpe (die kommt erst nach dem Bodenfilter).

Die Schieber sind DN 50

Foto habe ich mal angehängt. Ohne die Bögen bekommt man bestimmt auch noch eine Pumpe rein (hängt natürlich von der Größe der Pumpe ab)

Ich würde aber eher eine 300 L Tonne nehmen...

Gruß, Knut
 

Anhänge

  • Absetzbecken.jpg
    Absetzbecken.jpg
    107,1 KB · Aufrufe: 98
AW: Filter Verbesserungsvorschläge Siebfilter+Tonnen

Hey!
Ja so in der Art habe ich mir das vorgestellt. Das ganze auf Teichniveu mu in Schwerkraft reinlaufen lassen und von dort via Pumpe in das Bogensieb..Wie hast du die Zugschieber eingeklebt? Mit extra Tankdurchführung?
Gruß Marc
 
AW: Filter Verbesserungsvorschläge Siebfilter+Tonnen

Hallo,
also ich habe jetzt meine filter soweit umgebaut dass sie laufen ich habe auch noch einen trommelfilter dazugebaut (ohne antrieb,nur mit wasserkraft) bespannt mit 63 my,ich habe momentan eine sichttiefe von guten 30 cm(bei der ersten hitzeperiode hat man können zuschauen wie das wasser grün wird).
im 1sten filterkreislauf habe ich ein spaltsieb mit 200my drannhängen(10000 liter/stunde),den habe ich in 4 monaten 1mal saubergemacht,vor dem spaltsieb hängt eine 75 watt uvc lampe (ca 1 monat alt ,gehäuse aus edelstahl),es verklumpen sich bei mir absolut keine algen,das spaltsieb ist sauber.
den reinigungsintervall vom trommelfilter(momentan 20000litr/stunde) habe ich auf 3 tage gestellt.er setzt sich ums verecken nicht zu,ist 63 my zu grob?????,kann das sein weil bei mir kein wasser in der trommel steht,dass er mehr durchlässt ????,die bilder vom trommelfilter sind nach 5 tagen ohne spülung,ich muss auch sagen dass diese rippen die ich eingebaut habe ständig das schmutzwasser läuft(ganz minimal) und auf diese weise ca2 kg dreck aus dem trommler läuft ohne zu reinigen(natürlich ein super nebeneffekt,der automatisch gekommen ist), sind die 10000 liter wasser die ich durch die uvc laufen lasse zu wenig???????
regenerieren sich die algen wieder im teich???????(umwälzung durch die uvc dann alle 6 einhalb stunden).
leider musste ich mit meinen filtern in die höhe,umbau auf schwerkraft ist nicht möglich ,aber trozdem habe ich nur zwischen wasserstand im teich und filter 95cm.das spaltsieb sieht schon 1 monat so aus wie auf den bildern,langsam verstehe ich das nichtmehr,
gruss
Jürgen
 

Anhänge

  • 100_1024.jpg
    100_1024.jpg
    151,8 KB · Aufrufe: 71
  • 100_1025.jpg
    100_1025.jpg
    226,1 KB · Aufrufe: 67
  • 100_1026.jpg
    100_1026.jpg
    83 KB · Aufrufe: 69
  • 100_1027.jpg
    100_1027.jpg
    133,8 KB · Aufrufe: 70
  • 100_1028.jpg
    100_1028.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 68
  • 100_1040.jpg
    100_1040.jpg
    79,6 KB · Aufrufe: 72
  • 100_1039.jpg
    100_1039.jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 71
  • 100_1038.jpg
    100_1038.jpg
    91,1 KB · Aufrufe: 70
  • 100_1031.jpg
    100_1031.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 66
  • 100_1029.jpg
    100_1029.jpg
    97,8 KB · Aufrufe: 69
  • 100_1041.jpg
    100_1041.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 72
  • 100_1042.jpg
    100_1042.jpg
    64,9 KB · Aufrufe: 72
  • 100_1044.jpg
    100_1044.jpg
    117,3 KB · Aufrufe: 74
  • 100_1045.jpg
    100_1045.jpg
    91,7 KB · Aufrufe: 77
  • 100_1046.jpg
    100_1046.jpg
    98,9 KB · Aufrufe: 76
  • 100_1047.jpg
    100_1047.jpg
    139,6 KB · Aufrufe: 71
AW: Filter Verbesserungsvorschläge Siebfilter+Tonnen

Hallo,
kurzes update über meinen trommelfilter ohne antrieb.
also er ist in letzter zeit häufig stehen geblieben und die dreckausbeute war auch nicht dass was ich mir vorgestellt hatte.
jetzt habe ich einen kleinen motor dranngebaut und der dreht die trommel alle 5 min um ca30grad und alle stunde wird gespült,jetzt habe ich einen dreckaustrag wo gegenüber der dauerdrehung um ca500% zugenommen hat,also eine stehende trommel holt durch den sich dann bildenden biofilm viel mehr raus als eine drehende (dauernd) trommel, da ich nach vorne keine dichtung habe und sich auch der wasserdruck
kaum ändert habe ich einen motor mit 5nm drehmoment einfach obendraufgesetzt der über eine gummirolle
die trommel ohne probleme dreht(er drückt nur durch sein eigengewicht und aufnahme mit ca 3kg auf die trommel)
wenn fragen sindkeine angst einfach fragen
gruss
Jürgen
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten