Filtereigenbau

der Dünsch

Mitglied
Dabei seit
21. März 2010
Beiträge
11
Ort
08056
Teichtiefe (cm)
1,60
Teichvol. (l)
8000l
Besatz
Momentan keine
Haben einen sehr einfachen Baumarktfilter für mein 8000l Teich und überlege mir schon lange einen eigenen zu bauen. Nun habe ich gesehen, das einige von euch eine Art Eigenbau haben. Gibt es dazu irgendwelche Bauanleitung, und wo bekommt man die Filter etc her.
 
AW: Filtereigenbau

Uppss... das hab ich ja noch gar nicht gefunden... danke dir
 
AW: Filtereigenbau

Hi Rene,

Du kannst dir gerne mal meinen Filterbau ansehen - ist zwar nicht das non plus ultra, tut aber was er soll.

sorry für den OT:aengstlich,

[OT]
PS: darf ich mal fragen wie Du an deinen username gekommen bist oder mit was du ihn in Bezeihung setzt ? Ich erinnerte mich soeben an Bart der immer bei Moe anruft und in einem fall fragte - ob da jemand sei der Dünsch heißt ;) - bitte sei mir nicht Böse :liebguck[/OT]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filtereigenbau

Deinen Filterbau habe ich mir schon angeschaut. Find ich ne Klasse Idee. Leider ist mein Garten so klein, das ich so eine Konstruktion nirgendwo hinstellen kann. Dachte eher an eine bis zwei kleinere Tonnen. Aber trotzdem super.


Dünsch heiss ich weil ich relativ dünn bin. Und mal ein grosser Simpsons Fan war. Und da hat mir mein Schwager diesen Namen zugelotst. Ist jetzt schon seit 14 Jahren so. :like:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filtereigenbau

na besser als Rumsch :zwinker :oki

kleiner bedeutet mehr Reinigungsaufwand, aber 80L Hel-X soltest Du schon verwenden. Eingebuddelte Tonnen sieht man zwar nicht, muss man aber immer aussaugen und hat das Risiko, dass bei Undichtigkeit kein Notüberlauf vorhanden ist und der Teich leer laufen kann.
 
AW: Filtereigenbau

Hallo Dünsch .... eigentlich würde ich hier lieber den Vornamen hinschreiben :)

Dachte eher an eine bis zwei kleinere Tonnen.

Die Tonnen, die Ralf in seinem Filterbau beschreibt, sind quasi das, was andere als Mistkübel in der Küche stehen haben:

Tonnen = 4 x Tonne a 50L (a12 €) --- mit Deckel

Wenn du noch kleinere nimmt (20 l Eimer, Joghurt-Becher,... wie klein solls denn werden? :lala), dann kannst gleich deinen Baumarktfilter weiter verwenden, denn der wird ca. dasselbe leisten :kopfkratz

Also, wenn schon Filter bauen, dann bitte in Abstimmung der verwendeten Filtermaterialien an die Teichgröße und den Besatz angepasst!
 
AW: Filtereigenbau

Ist mir klar, das die nicht zu klein werden dürfen.:jaja Ich habe 2 von diesen Baumarkt filtern, einer läuft, der andere ist ausser Betrieb, ob man damit und mit anderen Filtereinsätzen vielleicht in Reihe Bauen kann, angenommen einer zum Vorfiltern, und der 2. zur Feinreinigung
 
AW: Filtereigenbau

zum vorfiltern in gepumpter version empfiehlt sich der bau eines siebfilters ... so wie diesen hier:
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/22599

oder such mal nach siebfilter eigenbau ...

da ist dann schon der meiste dreck aus dem wasser und dann muss die biofilterung nur nitrit in nitrat umwandeln ... mit Hel-X brauchst da aber auch keine riesenmengen.
 
AW: Filtereigenbau

Habe ich mir auch schon mal angeschaut. Scheint eine sehr Sinnvolle Lösung zu sein. Soll es dann nach dem Siebfilter direkt weiter in meinen aktuellen Filter laufen?
Habe gerade mal gemerkt, das ich total unwissend bin....:aua
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten