Moonlight
Mitglied
- Dabei seit
- 7. Aug. 2011
- Beiträge
- 3.733
- Teichfläche (m²)
- 20
- Teichtiefe (cm)
- 2m
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- 20 Koi (15-60cm)
AW: Filterergänzung zu meinem Biotec 18
Genau, Jörg hat es auf den Punkt gebracht.
Wenn der Biotec ebenerdig steht und die Tonne (aber nur mit Bodenablauf!!!) eingegraben wird, dann ist der Schandfleck gar nicht so groß ... das kann man mit einfachen Mitteln schön verstecken, je nach Gartengestaltung wohlgemerkt.
So, Rüdiger, habe eben noch schnell die Filtertonne von innen fotografiert ... bedenke bitte auch, der Rücklauf beim Biotec sitzt ungefähr in der Hälfte des Gehäuses. Das heißt, die Tonne muß grundsätzlich tiefer stehen, sonst läuft Dir der Biotec über.
Es muß im Prinzip so gestellt sein, dass das Wasser max. waagerecht vom Biotec in die Helix-Tonne läuft. Eine kleine Steigung und das Sch...ding läuft über (hab ich selbst ausprobiert
).
der Zulauf ... vom Filter zur Helix-Tonne, waagerecht mit einem Bogen nach unten, ca. 20cm. unter der Oberfläche mit einem weiteren Bogen für die Kreisströmung ... aber der Biotec ist zu schwach dafür (oder die 6000er Pumpe) ...
der Rücklauf zum Teich. Das Helix ausgesperrt durch einen Pflanzkorb (sonst schwimmt es im Teich) und da mein Wasser aktuell etwas grün ist, habe ich noch Filterwatte dazwischen gelegt. Vielleicht hilft es etwas ...
und so sieht das Ganze im Gesamten aus. Das Helix schwimmt grundsätzlich (außer wenn es stark verdreckt ist) ... deswegen war mir Dein "unten" nicht so einleuchtend ...
Trotz grünem Wasser fühlen sich meine Koi im Pool sauwohl 
Wenn Du das Helix ruhend einsetzt (so wie ich) filtert es Dir feine Schwebestoffe auch raus. Und dafür ist dann der Bodenablauf wichtig. Pumpe kurz aus ... Helix umrühren ... und dann das Wasser aus der Tonne ablassen. damit ist der Dreck gleich raus und Du hast einen Mini-TWW gemacht
Mandy
Genau, Jörg hat es auf den Punkt gebracht.
Wenn der Biotec ebenerdig steht und die Tonne (aber nur mit Bodenablauf!!!) eingegraben wird, dann ist der Schandfleck gar nicht so groß ... das kann man mit einfachen Mitteln schön verstecken, je nach Gartengestaltung wohlgemerkt.
So, Rüdiger, habe eben noch schnell die Filtertonne von innen fotografiert ... bedenke bitte auch, der Rücklauf beim Biotec sitzt ungefähr in der Hälfte des Gehäuses. Das heißt, die Tonne muß grundsätzlich tiefer stehen, sonst läuft Dir der Biotec über.
Es muß im Prinzip so gestellt sein, dass das Wasser max. waagerecht vom Biotec in die Helix-Tonne läuft. Eine kleine Steigung und das Sch...ding läuft über (hab ich selbst ausprobiert





Wenn Du das Helix ruhend einsetzt (so wie ich) filtert es Dir feine Schwebestoffe auch raus. Und dafür ist dann der Bodenablauf wichtig. Pumpe kurz aus ... Helix umrühren ... und dann das Wasser aus der Tonne ablassen. damit ist der Dreck gleich raus und Du hast einen Mini-TWW gemacht

Mandy
Zuletzt bearbeitet: