Hi zusammen,
ich bin der Sascha, komme aus NRW und lese schon seit gut einem Jahr hier anonym mit. Dank euch habe ich schon eine Menge gelernt. Danke dafür!
Ich habe noch keinen eigenen Teich, aber plane schon mal für nächstes oder übernächstes Jahr, dann soll es soweit sein. Wird vermutlich ca. 20-25 m3, recht naturnah mit ein paar Moderlieschen, evtl. auch Goldfischen oder Goldorfen - habe mich da noch nicht fest gelegt. Mal sehen wie groß der Teich schlussendlich wird und die Fische sollen es ja gut haben
Ich plane aktuell mit zwei Kreisläufen, eine Pumpe soll den 'normalen', großen Filter bedienen (24h, UV, Vorfilter, Bio usw.) und eine Pumpe soll den Bachlauf bedienen (ca. 8-12h am Tag und nur eine 'leichte' Vorfilterung - evtl. Druckteichfilter - angedacht damit ich nicht den ganzen Dreck in den Bachlauf transportiere).
Im Moment plagt mich die Frage an welcher Stelle im Teich die Filterung denn wichtiger ist: eher an der Oberfläche oder eher am Teichgrund? Ich hätte gerne einen Skimmer um Pollen, Laub usw. abzusaugen. Und dann natürlich noch einmal Absaugung am Teichgrund. Aber welcher Kreislauf geht in den richtigen Filter mit Bio? Der von der Oberfläche oder vom Teichgrund?
Wie oben geschrieben möchte ich einen Kreislauf 24h / Tag laufen lassen, den anderen nur ca. 8-12 h. Im Moment tendiere ich dazu den Skimmer in den 24h-Filter zu schieben, weil der einfach effektiver sein wird und ich denke "Alles was nicht nach unten abtaucht und früh raus ist, ist super
".
Aber wenn ich an Wasserpflanzenreste, Fischkot usw. denke, dann bekommt die Filterung des Teichgrunds wieder mehr Gewicht...
Wozu würdet ihr raten?
Danke euch und VG aus dem Münsterland
Sascha
ich bin der Sascha, komme aus NRW und lese schon seit gut einem Jahr hier anonym mit. Dank euch habe ich schon eine Menge gelernt. Danke dafür!
Ich habe noch keinen eigenen Teich, aber plane schon mal für nächstes oder übernächstes Jahr, dann soll es soweit sein. Wird vermutlich ca. 20-25 m3, recht naturnah mit ein paar Moderlieschen, evtl. auch Goldfischen oder Goldorfen - habe mich da noch nicht fest gelegt. Mal sehen wie groß der Teich schlussendlich wird und die Fische sollen es ja gut haben
Ich plane aktuell mit zwei Kreisläufen, eine Pumpe soll den 'normalen', großen Filter bedienen (24h, UV, Vorfilter, Bio usw.) und eine Pumpe soll den Bachlauf bedienen (ca. 8-12h am Tag und nur eine 'leichte' Vorfilterung - evtl. Druckteichfilter - angedacht damit ich nicht den ganzen Dreck in den Bachlauf transportiere).
Im Moment plagt mich die Frage an welcher Stelle im Teich die Filterung denn wichtiger ist: eher an der Oberfläche oder eher am Teichgrund? Ich hätte gerne einen Skimmer um Pollen, Laub usw. abzusaugen. Und dann natürlich noch einmal Absaugung am Teichgrund. Aber welcher Kreislauf geht in den richtigen Filter mit Bio? Der von der Oberfläche oder vom Teichgrund?
Wie oben geschrieben möchte ich einen Kreislauf 24h / Tag laufen lassen, den anderen nur ca. 8-12 h. Im Moment tendiere ich dazu den Skimmer in den 24h-Filter zu schieben, weil der einfach effektiver sein wird und ich denke "Alles was nicht nach unten abtaucht und früh raus ist, ist super
Aber wenn ich an Wasserpflanzenreste, Fischkot usw. denke, dann bekommt die Filterung des Teichgrunds wieder mehr Gewicht...
Wozu würdet ihr raten?
Danke euch und VG aus dem Münsterland
Sascha