Fiteranlage mit HEL-X im IBC

AW: Fiteranlage mit HEL-X im IBC

hi
zu den pumpen kann ich dur eines sagen....
preis leistung sind die rohrpumpen nicht zu übertreffen.
über genauere daten, hilft dir da aber daniel bestimmt gerne weiter.

zu den bas müßte einer reichen, du solltest aber dann beim koiteich
den boden konisch zum ba leiten.

Wie kann ich den IBC einrichten und mit HEL-X befüllen (Durchströmung von unten nach oben oder umgekehrt?, wie erziele ich eine gleichmäßige Durchströmung?, wieviel HEL-X sollte verwendet werden?, reicht HEL-X als alleiniges Filtermedium?, welche Fitermedienauflage?, wie groß und wo der Schmutzablauf oder kann man evtl. sogar den schon vorhandenen Ablauf am IBC nutzen?)

dieser punkt wurde hier noch nicht erläutert (glaube ich).:kopfkratz

ich würde es bei einem ibc so machen:

den eingang in der mitte der helix-höhe
dann eine verrohrung nach rechts und links anbringen und die mit löchern versehen, so das der wassereingang gleichmäßig die länge des ibc durchströmt.
der wasserausgang ist hier aber auch maßgebend, weil dieser genau wie der wassereingang den weg der durchtrömung beeinflußt.
also würde ich diesen auch wie den einlauf nicht auf einen punkt, sondern mit nach außen anbringen.
so kannst du dir sicher sein das dein hel-x sinnvoll genutzt wird und du mit
minimaler menge das maximale herausholen kannst.

wenn du dies alles beachtest, genügt dir 1 ibc dicke, du kannst den durchlauf des wassers um min. ein drittel erhöhen und mußt viel weniger reingungsprozesse durchführen (ähnlich wie beim bewegten hel-x).

karsten hat das mal hier irgendwo schön gesagt...man sollte es "intelliegent" einsetzten.:oki

stimmt dann alles, erledigen sich dann ruhndes und bewegtes hel-x von ganz alleine, du hast dann das "ideale".;)
 
AW: Fiteranlage mit HEL-X im IBC

Hallo

und erst mal vielen Dank für die vielen guten Anworten (hab´mich sehr gefreut).

Ein paar Sachen sind mir noch etwas unklar. Wenn ich nur einen Bodenablauf nehme, an welcher Stelle soll ich ihn positionieren? Da mein Teich ja die Form einer acht hat, habe ich ja eine schmale Stelle in der Mitte und zwei "Beulen" links und rechts. Wie ist das dann mit den Kreisströmungen? Wenn ich es konisch mache, hätte ich ja die tiefste Stelle auch an der schmalsten Stelle. Oder kommt der BA dann mittig in einen der beiden Kreise links oder rechts?

Und eine Frage noch an Jürgen: Beim IBC mit dem Hel-X , auf welcher Höhe würdest Du den Ausgang legen, auch mittig im Hel-X wie beim Einlauf? Das mit der Wasserführung verteilt durch die gelochten Rohre hört sich auf jeden Fall sehr gut an. Wie groß sollte man die Löcher wohl machen?

Viele Grüße und ein schönes Wochende

Michael
 
AW: Fiteranlage mit HEL-X im IBC

hi
Da mein Teich ja die Form einer acht hat, habe ich ja eine schmale Stelle in der Mitte und zwei "Beulen" links und rechts. Wie ist das dann mit den Kreisströmungen?

hast du da mal ein bild?

Beim IBC mit dem Hel-X , auf welcher Höhe würdest Du den Ausgang legen, auch mittig im Hel-X wie beim Einlauf? Das mit der Wasserführung verteilt durch die gelochten Rohre hört sich auf jeden Fall sehr gut an. Wie groß sollte man die Löcher wohl machen?

da gibt es beim einlauf 2 möglichkeiten, beim auslauf nur 1.
da ich nicht genau weiß, wie ichs erklären soll:kopfkratz
werde ich dir nächste woche mal ne zeichnung einstellen, wenn ich zeit habe.;)

wie breit und wie lang ist dein ibc?
 
AW: Fiteranlage mit HEL-X im IBC

grahmi schrieb:
Wenn ich nur einen Bodenablauf nehme, an welcher Stelle soll ich ihn positionieren? Da mein Teich ja die Form einer acht hat, habe ich ja eine schmale Stelle in der Mitte und zwei "Beulen" links und rechts. Wie ist das dann mit den Kreisströmungen? Wenn ich es konisch mache, hätte ich ja die tiefste Stelle auch an der schmalsten Stelle. Oder kommt der BA dann mittig in einen der beiden Kreise links oder rechts?

Ich würde zwei BA's setzen, wo liegt den das Problem? die beiden BA's so wie den (die) Skimmer kannst du über Zugschieber regeln.

Würde die Acht so aufbauen, von der schmalen stelle in der Mitte der Acht schräg zu beiden Seiten der Rundungen der Acht die Tiefer liegen auslaufen lassen. Über die Zugschieber kannst du den Sog (Wasserdurchfluss) der BA's regeln. Auch hier würde ich darauf achten das die BA's in den Rundungen tiefer liegen, so kannst du den Grund schön sauber halten.

Jetzt zum Skimmer Problem, wie willt du erreichen das der auf den Waser treibende Schmutz auch von einen Skimmer erfast wird? Ein komplette Kreisströmung des Oberflächenwassers in eine Acht zu erzeugen ist fast nicht möglich. Auch hier würde ich 2 Skimmer einplanen.

Das ist zuviel Waser für deine Biostuffe, der Durchfluss wäre so schnell das die Bakterien fast keine Chance mehr hätten ihre Arbeit ordentlich zu verrichten. Deswegen würde ich das Oberflächenwasser der Skimmer, nur über ein USII/III oder einen anderen Schwerkraft tauglichen Spaltfilter vorfiltern und direkt zu rück in den Teich leiten (eine 12000er Pumpe sollte da reichen 6000L Pro Skimmer).

Die Biostufe mit entsprechender Vorfilterung würde ich so wie hier schon beschrieben über beide BA's versorgen.

Rückläufe würde ich 3 bis 4 Stk. einplanen, diese jeweils in die Rundungen der Acht setzen. Dabei einen 20 - 30 cm unter der Wasseroberfläche und einen 50 - 60 cm unter der Wasseroberfläche. So solltest du eine gute Kreisströmung in diesen Bereichen erhalten. die oben liegenden Rückläufe würde ich im Winter per Zugschieber ausschalten, da das System dann eh nur auf Halberkraft läuft.

Gruß
Torsten
 
AW: Fiteranlage mit HEL-X im IBC

Hallo,

der IBC hat die Maße 110x94x98cm (LxBxH). Ein- und Auslauf müssten an die schmalen Seiten, da an der Längsseite das Gitter zu engmaschig ist. Wäre toll von Dir, Jürgen, wenn Du eine Zeichnung anfertigen könntest. Danke.

Wie könnte man denn die Verweilzeit des Wassers im IBC noch verlängern, damit die Bakterien ihre Arbeit auch ordentlich verrichten. Sollte ich meine Sifi und die Pumpe vielleicht auch noch jeweils in einen IBC stellen, um so mehr Filtervolumen zu haben? Dann könnte man später die IBC´s noch teilen und nachrüsten, falls notwendig. Noch habe ich keine weiteren Behälter gekauft außer den einen IBC (wäre also noch flexibel).

Viele Grüße,

Michael
 
AW: Fiteranlage mit HEL-X im IBC

hi michael
das mit der zeichnung wird nix.:mad:
das doofe programm will nicht so wie ich will.:oops

also muß ich dir so versuchen es zu erkären.: nase

erstmal zu trorstens aussage
Das ist zuviel Waser für deine Biostuffe, der Durchfluss wäre so schnell das die Bakterien fast keine Chance mehr hätten ihre Arbeit ordentlich zu verrichten.
das dachte ich vor einem jahr auch noch, ist aber flasch.
ich habe es in diesem jahr getestet und festgestellt das eine höhere durchströmung den nitritgehalt mehr senkte als eine langsame durchströmung.
es sollte natürlich im rahmen bleiben, also nicht zb.20m³ durch nen ibc jagen.
aber 10m³ halte ich für machbar.;)

zum einlauf:
beime ibc würde ich den eingang so gestalten das ein verrohrung von links nach rechts bis am rand anliegt. die einlauhöhe bestimmt die helix-menge und sollte leicht über der mitte liegen.
du könnest viel löcher bohren oder aber schlitze flexen oder
alternativ t-rohrstücke verwenden. es sollte aber dann auf jedenfall 3 ausgänge an jeder seite sein.
wichtig ist nur das du das wasser geichmäßig "breit gefächert" vom anfang an
einleitest.
der ausgang könntest du einen großen "schacht" anbringen.
bedenke das auch der auslauf den weg des wasserlaufs stark beeinflußt.
also schön groß bauen.;)
 
AW: Fiteranlage mit HEL-X im IBC

Jürgen-V schrieb:
hi michael
das mit der zeichnung wird nix.:mad:
das doofe programm will nicht so wie ich will.:oops

also muß ich dir so versuchen es zu erkären.: nase

erstmal zu trorstens aussage

das dachte ich vor einem jahr auch noch, ist aber flasch.
ich habe es in diesem jahr getestet und festgestellt das eine höhere durchströmung den nitritgehalt mehr senkte als eine langsame durchströmung.
es sollte natürlich im rahmen bleiben, also nicht zb.20m³ durch nen ibc jagen.
aber 10m³ halte ich für machbar.;)

?

Dann war meine Aussage doch richtig :kopfkratz

Er hat eine 2 BAs = 15.000L + 2 Skimmer 12.000L = 27.000L\STD
Hast meinen Beitrag nicht richtig gelesen ;) Hatte ihn doch zu einer extra Pumpe + Vorfilter für die Skimmer geraten.
 
AW: Fiteranlage mit HEL-X im IBC

hi torsten
stimmt:oki

hatte ich falsch verstanden, sorry.:bussi1

genau dieses system betreibe ich ja auch.
hohe umwälzrate des wassers durch den vorfilter um möglichst viel schmutz aus dem system heraus zu holen und über bypässe gesteuerter biofilter.

fürn koiteich wohl eines der besten varianten.;)
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten