Flacher Teich. Was tun im Winter?

AW: Flacher Teich. Was tun im Winter?

Hey Daniel,

Jolantha meint die Fische, die sich angeblich der Beckengröße anpassen ;)

Mir wurden meine ersten 2 Koi vor 12Jahren, so für einen 250l Mini angeboten. Und als Laie glaubt man natürlich den Schmarrn den der Verkäufer erzählt ... der muß es ja wissen.
Das Gegenteil war der Fall ... der Teich passte sich dem/n Fisch/en an ... :lala

Mandy
 
AW: Flacher Teich. Was tun im Winter?

Hey Mandy,
nein eigentlich ging es in diesem Beitrag um die Teichtiefe in Verbindung mit Winter (sprich Frost).
Egal. Ist aber bestimmt auch ein interessantes Thema.

Beste Grüsse
 
AW: Flacher Teich. Was tun im Winter?

Zitat von Eugenkraus:
Habe jetzt ein paar Fische (3Goldfische, 2Goldorfen, 3 Schleierschwänze) reingesetzt, Frösche und Lurche sind auch vorhanden.

Zitat von Jolantha:
Ist das die spezielle Sorte, die nicht wächst


Daniel,

Jolanthas Aussage bezog sich auf Deine Fische im Teich und nicht auf die Teichtiefe.
Das es um die Tiefe geht weiß ich ... ich kann ja lesen ;)

Übrigens, Abdecken ist die einzige Möglichkeit ... ansonsten Schippe und Schubkarre und tiefer buddeln :)

Mandy
 
AW: Flacher Teich. Was tun im Winter?

Hallo Eugen,

hast Du mal ein Foto von Deinem Teich? Eventuell eins, wo noch kein Wasser drin ist.

Und: Die Schleierschwänze gehören im Winter eh rein. In ein anständig eingefahrenes Aquarium.

Umbau geht so: Großes Planschbecken besorgen und das Teichwasser retten. Filter dran. Da kommen dann die Fischchen rein. Vielleicht auch die Unterwasserpflanzen.
Restliche Pflanzen in Bütten.
Hast Du Substrat? Auch retten. In Bütten.
Dann Folie raus und graben.

Bei dem Gewese verpieseln sich Frosche und Lurche von alleine.
Es sei denn Du hast noch Molchquappen drin.
Denen solltest Du ein Extra-Becken mit Unterwasserpflanzen gönnen, weil die in dem Planschbecken keine Chance gegen die Orfen haben.

Apropos Orfen: Wenn Du die auf Dauer behalten willst, dann solltest Du den Teich gleich entsprechend groß bauen. Die brauchen nämlich jede Menge Schwimmfläche und haben in den 4.000 Litern eh nix verloren. Das ist übrigens das, was Jolantha mit ihrem Beitrag meinte.
 
AW: Flacher Teich. Was tun im Winter?

Hi

Dass 70 cm zu wenig sind, mag je nach Fischart und Gegend stimmen. Aber wer in einer Zone mit Weinbauklima (Klimazone 8a oder b wohnt, siehe Klimakarten von Deutschland)) kann zumindest Goldfische, Sonnenbarsche und Karauschen in dieser Wassertiefe ohne jeden Winterschutz halten. Bis zur Bodenschlammschicht sind es bei mir sogar nur etwas über 50 cm. Diese Erfahrung hat sich bei mir (Niederrhein) und anderen seit über 20 Jahren bestätigt. Einschränkend muss ich noch sagen, dass außer der groben Klimazonierung auch noch das Mikroklima der nächsten Teichumgebung eine Rolle spielen kann (Zugänglichkeit für Nord- und Ostwinde. Stadtrand oder Mitte, abfallendes Gelände, in denen sich "Kälteseen" bilden können, Sonnenexposition etc.). Flachteiche haben auch Vorteile: schnelleres Erwärmen z.B. Allerdings für Seerosen bedeutet dies meist, dass die Blätter aus dem Wasser heraus wachsen, was an und für sich nicht schlecht aussieht, aber Blüten schlechter sehen lässt. Andererseits kmmt dies einem kleinen Teich entgegen, weil die Blätter keine so große Fläche bedecken. Siehe Bild einer Nuphar advena

MfG.
Wolfgang
 

Anhänge

  • K800_DSCF9487.JPG
    K800_DSCF9487.JPG
    132,3 KB · Aufrufe: 31
AW: Flacher Teich. Was tun im Winter?

Hannover kann man wohl kaum zur Weinbaugegend zählen, oder? :engel
 
AW: Flacher Teich. Was tun im Winter?

Moin moin,
nein, ein Foto ohne Wasser habe ich leider nicht. Haben das Haus letztes Jahr mit bestehendem Garten und Teich so übernommen. Laut den Nachbarn waren in der Vergangenheit Fische drin, die sich allerding ein Reiher oder Nachbars Katze rausgeangelt hat.

Werde später mal ein Bild vom jetzigen Stand des Teiches hochladen.

Wie geht man in der Regel vor wenn man das Wasser rauslassen will?
Habe verstanden, dass man einen Teil für die "Lagerung" der Fische auffangen sollte.
Und den Rest...Löcher in die Folie und versickern lassen oder eher abpumpen und ab in die Beete?
 
AW: Flacher Teich. Was tun im Winter?

4000 Liter kannst doch easy zwischenlagern - ist ja noch ein rel. kleiner aufblasbarer Pool - dann hast du später eine kürzere Einlaufzeit bei deinem vergrößerten Teich.

Gruß Nori
 
AW: Flacher Teich. Was tun im Winter?

Hallo Daniel,

das Wasser kannst Du am einfachsten über einen Gartenschlauch auslassen.
So wie man einen Benzintank leermacht.
Einfach Schlauch in den Teich stecken - ansaugen bis das Wasser kommt und dann
entleert sich der Teich von selber. Nur keine Löcher in die Teichfolie machen, die kannst
Du ja immer noch hernehmen, falls sie noch nicht so alt ist.
Wichtig ist so viel Wasser wie möglich zwischenlagern.
Schau mal in meinen Link bei Teichumbau, da hab ich relativ ausführlich beschrieben,
wie man einen bestehenden Teich vergrößern kann.

LG Markus
 
AW: Flacher Teich. Was tun im Winter?

Hallo Markus und Nori,

danke für eure Nachrichten.
Kann mir noch nicht wirklich vorstellen welchen Arbeitsaufwand die Aktion "Teichvergrösserung/ Tieferlegung" dann letztenendes tatsächlich mit sich bringt.
Werde mir gleich mal den Link anschauen. Vielen Dank für den Hinweis.

Guss
Daniel
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten