Selfmen
Mitglied
- Dabei seit
- 18. Dez. 2013
- Beiträge
- 6
- Ort
- 9065
- Teichtiefe (cm)
- 2,2
- Teichvol. (l)
- 130 + 80 m
- Besatz
- Keine Fische
Liebe Teichprofis,
ich hab mir vor zwei Jahren eingebildet in meinem Garten zwei Löcher graben zu müssen, hab sie mit Flies und Folien ausgelegt, hab sie mit Rohrleitungen verbunden, hab einen zur Hälfte mit Sand/Schotter ca. 50 cm gefüllt und dann geflutet. In die Schottermischung hab ich einiges an Pflanzen gesetzt, wobei die gekauften eher kümmern oder verschwunden sind, die der Natur entnommenen aber recht gut gedeihen. Natürlich hat sich in diesem Tümpel dann auch einiges an Leben eingenistet, von Libellenlarven über Gelbrandkäfer und halt einiges mehr. Das Wasser war mit zwei kurzen Ausnahmen eigentlich immer klar, der Bodenabfluss in 2,2 m ist gut sichtbar.
Allerdings hat sich in diesen zwei Jahren jetzt doch einiges an Schlamm angesammelt. Im Schwimmteich hab ich recht fleißig gesaugt und ihn bis Mitte Sommer von Schlamm frei gehalten. Den Klärteich hab ich in Ruhe gelassen und dort hat sich eine ordentliche, so an die 2 cm dicke Schlammschicht angesetzt!
Jetzt meine Fragen:
Was mach ich im Frühjahr? Soll ich den Klärteich vom Schlamm befreien? Wenn ja, wie stelle ich dass an ohne das tolle Leben dass sich gerade in diesem Schlamm abspielt, zu vernichten? Gibt es andere Möglichkeiten den Schlamm zu vermindern ohne zu saugen?
Den Schwimmteich möchte ich im Frühjahr auslassen, die Folie mit dem Dampfreiniger säubern und dann neu befüllen. Das bedeutet, wenn ich das neue Wasser (aus dem Schlagbrunnen) dann mit dem Wasser aus dem Klärteich mische hab ich einen Wasserwechsel von 2 Teilen neu und einem Teil alt. Kann das ein Problem darstellen?
ich hab mir vor zwei Jahren eingebildet in meinem Garten zwei Löcher graben zu müssen, hab sie mit Flies und Folien ausgelegt, hab sie mit Rohrleitungen verbunden, hab einen zur Hälfte mit Sand/Schotter ca. 50 cm gefüllt und dann geflutet. In die Schottermischung hab ich einiges an Pflanzen gesetzt, wobei die gekauften eher kümmern oder verschwunden sind, die der Natur entnommenen aber recht gut gedeihen. Natürlich hat sich in diesem Tümpel dann auch einiges an Leben eingenistet, von Libellenlarven über Gelbrandkäfer und halt einiges mehr. Das Wasser war mit zwei kurzen Ausnahmen eigentlich immer klar, der Bodenabfluss in 2,2 m ist gut sichtbar.
Allerdings hat sich in diesen zwei Jahren jetzt doch einiges an Schlamm angesammelt. Im Schwimmteich hab ich recht fleißig gesaugt und ihn bis Mitte Sommer von Schlamm frei gehalten. Den Klärteich hab ich in Ruhe gelassen und dort hat sich eine ordentliche, so an die 2 cm dicke Schlammschicht angesetzt!
Jetzt meine Fragen:
Was mach ich im Frühjahr? Soll ich den Klärteich vom Schlamm befreien? Wenn ja, wie stelle ich dass an ohne das tolle Leben dass sich gerade in diesem Schlamm abspielt, zu vernichten? Gibt es andere Möglichkeiten den Schlamm zu vermindern ohne zu saugen?
Den Schwimmteich möchte ich im Frühjahr auslassen, die Folie mit dem Dampfreiniger säubern und dann neu befüllen. Das bedeutet, wenn ich das neue Wasser (aus dem Schlagbrunnen) dann mit dem Wasser aus dem Klärteich mische hab ich einen Wasserwechsel von 2 Teilen neu und einem Teil alt. Kann das ein Problem darstellen?