CityCobra
Mitglied
- Dabei seit
- 10. Aug. 2008
- Beiträge
- 737
- Ort
- 46***
- Rufname
- Cobretti
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 15000
Hallo,
ich habe in meinem Gartenhaus eine feuchte Stelle entdeckt und zwar in nur einer Ecke und im Bereich des Fenster. (Siehe Bilder)
Das Holz (Fichte) wurde damals zuerst mit einer Tiefenimprägnierung vorbehandelt zum Schutz vor Fäulnis und anschließend von Außen mit einer Lasur gestrichen.
Ich sehe nun dringenden Handlungsbedarf bevor sich die Feuchtigkeit weiter ausbreitet und Schimmel entsteht.
Ich hatte mich bereits mit dem Farbenhersteller, die Firma O..O in Verbindung gesetzt, aber dort kann man mir nicht helfen.
Daher hoffe ich das es hier Holzprofis gibt, die mir einen Rat geben können wie ich nun weiter vorgehen muss für die Beseitigung der feuchten Stellen und dem zukünftigen dauerhaften Schutz.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Mit besten Grüßen,
Marc
ich habe in meinem Gartenhaus eine feuchte Stelle entdeckt und zwar in nur einer Ecke und im Bereich des Fenster. (Siehe Bilder)
Das Holz (Fichte) wurde damals zuerst mit einer Tiefenimprägnierung vorbehandelt zum Schutz vor Fäulnis und anschließend von Außen mit einer Lasur gestrichen.
Ich sehe nun dringenden Handlungsbedarf bevor sich die Feuchtigkeit weiter ausbreitet und Schimmel entsteht.
Ich hatte mich bereits mit dem Farbenhersteller, die Firma O..O in Verbindung gesetzt, aber dort kann man mir nicht helfen.
Daher hoffe ich das es hier Holzprofis gibt, die mir einen Rat geben können wie ich nun weiter vorgehen muss für die Beseitigung der feuchten Stellen und dem zukünftigen dauerhaften Schutz.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Mit besten Grüßen,
Marc


