Frage zum Compactsieve 2

AW: Frage zum Compactsieve 2

mal ganz davon abgesehen ob der Spaltfilter das Wasser klarer macht oder nicht - ist es doch gut, dass er soviel Schmodder raus holt. Die ganze Biomasse wird so aus deinem Teichsystem entfernt und steht den Algen nicht mehr als Nahrung zur Verfügung.
 
AW: Frage zum Compactsieve 2

Die Frage ist doch auch von was wird der Dreck denn so aufgewirbelt, dass deine Pumpe den Schmodder in den CS transportiert.
Vielleicht doch deine neuen Bewohner???
Wie gesagt man muss zwischen Dreck vom Sieb nehmen und Sieb reinigen unterscheiden.
Ich nehm das Sieb nur zum Reinigen aus dem Gehäuse - den Dreck nehm ich mit den Fingern raus.
Wenn man dem Sieb die Möglichkeit gibt etwas Biofilm anzusetzen, dann wird die Durchlässigkeit auch etwas geringer und das Teil filtert noch feiner.

Wenn das Sieb tatsächlich so stark verschmutzt ist, was wäre dann erst ohne das CS - dann kannst deine Matten jeden Tag reinigen und die Bioballs alle 3-5 Tage rauswerfen - das ist erst recht nichts.

Gruß Nori
 
AW: Frage zum Compactsieve 2

Hallo

Mein neuer CS läuft jetzt seit ein paar Tagen als Vorfilter für meinen TF 25.

glaubst du an Wunder die über Nacht geschehen?
Der CS kann nur das Filern was größer ist als sein Sieb durchläst.
Und auch nur dann wenn es in den CS gepumpt wird.
Gib dem Filter und dem Teich Zeit.
Um so mehr der CS mit dem Rest raus filtert, um so weniger steht den Algen als Nahrung zur verfügung und dann wird es auch klarer in deinem Teich.
Wenn du das etwas beschleunigen willst kannst du die Fütterung fürn ne weile einstellen, den Algen sind auch Futter für die Fischis (außer für Stör und ähnliches)

mfg rené
 
AW: Frage zum Compactsieve 2

ok, dann werde ich ab jetzt den modder mit der hand vom sieb nehmen und es nicht mehr so oft (mit dem schlauch) reinigen. mal sehen, ob sich dann was ändert. die fische werde ich ab jetzt nur noch jeden 2.tag (statt jeden tag) füttern.
der dreck wird dann wohl am meisten von meinen beiden karpfen aufgewirbelt. bei kois ist das dann doch auch so,oder? gibt ja viele leute, die einen reinen koi-teich haben. die brauchen ja eine high-tec-filterung!
 
AW: Frage zum Compactsieve 2

Hast du mal deine UVC geprüft? Ich hatte meine UVC vor drei Wochen abgebaut, und eine Woche später hatte ich die Idee, man könne ja mal die Unterwasserpflanzen etwas zurückschneiden...

Ergebnis: Der Teich hat sich binnen weniger Tage in einen Tümpel mit 10cm Sichttiefe verwandelt und das Vlies, das ich oben angesprochen habe, hat sich binnen 2 Stunden (!) komplett zugesetzt.

Also UVC wieder angeschlossen und zwei Tage später hatte ich wieder klares Wasser.

Weiß nicht wie alt deine UVC Lampe ist aber vielleicht ists Zeit für nen Wechsel?
 
AW: Frage zum Compactsieve 2

............beiden karpfen aufgewirbelt. ............
Hallo

was heißt das , dass es eine Schlammschicht gibt ....:shock ?

bis die sich irgend wann mal mineralisiert hat und der entstandene "Dünger" vollständig ausgetragen wurde ,wirst Du immert wieder mit den Algen leben müssen !

............, die einen reinen koi-teich haben. die brauchen ja eine high-tec-filterung!

eben :oki

was unterscheidet denn Dein Teich davon :kopfkratz

die Bepflanzung oder das du zu den Karpfen noch andere Fische hältst ?

ich habe es möglicherweise übersehen :oops:oops , hast Du schon mal Bilder gezeigt ?

Compactsieve 2 ist ein brauchbarer Vorfilter oder ein Alleinfilter für "ohne Besatz":cool:D
für klares Wasser aber musst Du sicher noch aufrüsten :oki

wie schön erwähnt wären aussagekräftige Bilder gut

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zum Compactsieve 2

Ich lad gleich mal Bilder hoch ... vll. wirds dann verständlicher ... habe aber ein paaaaaaar Schwimmpflanzen :lala
Der Filter mit dem CS2 davor sollte locker reichen!
 
AW: Frage zum Compactsieve 2

Ich lad gleich mal Bilder hoch ... vll. wirds dann verständlicher ... habe aber ein paaaaaaar Schwimmpflanzen :lala
Der Filter mit dem CS2 davor sollte locker reichen!
so sehe ich das allerdings auch. bei meiner teichgröße und mit nur 2 großen fischen drin, sollten 2 filter plus uvc sowas von reichen für klares wasser.


gestern war es deutlich klarer, dass ich mich schon etwas gefreut hatte. hatte aber schon befürchtet, dass das nicht lange anhalten wird. und genauso war es auch. heute ist es wieder viel trüber.
worauf sind eigentlich diese starken schwankungen der wasserklarheit zurückzuführen? wenn die filterung nicht gut genug wäre, müsste es doch dauerhaft zu trüb sein bzw. wenn die filterung ausreicht, müsste es dauerhaft klar sein. es sei denn man vergisst zu reinigen oder sowas. aber das tue ich ja nicht.
also diese ständige veränderung ist mir ein rätsel. erlebt jemand ähnliches bei seinem teich?
 
AW: Frage zum Compactsieve 2

Hallo,
der Einbau einer weiteren Filterstufe hat auch immer etwas mit Flowverlust zu tun,du hast bisher nichts davon mitgeteilt wo und wie der CS2 direkt eingebaut wurde.Solltest du wie ich vor 2 Jahren auch mal den CS2 AUF den bisherigen Filter gestellt haben verliert vielleicht wie bei mir damals deine Pumpe an nötigem Durchfluss. Bei mir z.B. war das damals sogar so stark dass die Nitritwerte im Teich anstiegen ohne dass ich dafür anfangs eine Erklärung hatte und erst nachdem ich gemessen hatte dass aus dem Filter top Wasser kam wurde mir klar dass im Teich schneller Abbaustoffe angesammelt wurden als der Filter verarbeiten konnte da der Durchfluss von ca. 10000l/h auf geschätzte 4000l/h eingebrochen war. Also vielleicht mal Wasserwerte testen, gerade Ammonium,Nitrat,Phosphat und Nitrit, wenn du kannst sogar Sauerstoff und evtl. mal die Teichttechnik überprüfen, also wieviel deine Pumpe pumpen soll und auf welcher Höhe dein Filter vom Wasserniveau aus gesehen steht, vielleicht ist das ja ein Ansatz. Wie auch schon vorher mal erwähnt ist es ja ein Zusammenhang, das was du im Sieb findest muss ja vorher im Teich gewesen sein, also existiert dort eine dicke Schicht (mehrmals täglich reinigen des CS2) mindest. von Schlamm womöglich sogar anderem "Dreck"(Futterreste,Kot etc.) was alles in allem ja nicht wirklich gut für die Fischis ist. ALso bevor die Sekundärprobleme mittels UVC bekämpft werden sollen erst einmal an die Ursachen denken und vor allem erkennen ob es denn nun Schwebealgen sind die es trübe erscheinen lassen oder einfach der "Dreck" von Monaten denn dieser wäre dann wirklich ein Problem, die ALgen eher weniger.
Letztendlich solltest du froh über die Abscheidung durch den CS2 sein denn dieser Dreck wäre ja sonst unweigerlich im Filter und würde bis zur nächsten Reinigung langsam abgebaut werden müssen, k.a. wie groß dein Filter ist aber das bedeutet ja nur im optimalsten Fall dass ständig neuer Dünger für Algen produziert würde egel wieviel du jetzt fütterst.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten