Frage zum filterbau...

JuleF.

Mitglied
Dabei seit
21. Juli 2015
Beiträge
95
Ort
Deutschland 24536
Teichfläche ()
10
Teichtiefe (cm)
110
Teichvol. (l)
8000
Besatz
10 goldfische, 5 koi
Moin, solangsam lässt sich das thema ja nicht mehr aufschieben und ich muss mich mal mit dem zukünftigen filter befassen.
Habe den teich letztes jahr im Herbst gebaut( ca 6-7000 Liter)und jetzt soll das erste mal ein filter ran.
Ich habe günstig einen cbf350b geschossen wo ich die erste kammer mit einem bogensieb versehen wollte. danach geht es in den 2. Kasten mit den schwämmen und von dort in eine tonne mit hel-x.
(Zu der hel-x tonne: ich hätte ein dickwandiges wasserfass mit ca 100 L oder eine regentonne mit 200L zur Verfügung. Was ist besser geeignet?)
Kann man das so machen oder gibts effizientere möglichkeiten?

Mfg julian
 
Für so einen kleinen Teich tut es auch ein BioSmart Filter für unter 200 EUR exklusive Pumpe.
Da würde ich mir gar nicht so viel Aufwand machen mit Regentonnen und Fässern.
 
Fische sind drin, ca 13 goldfische.
Vorabscheidung soll auf jeden fall rein, hab keine lust alle 2 tage den filter zu reinigen :D

Zum biosmart kann ich nur sagen "niemals"
2 bekannte haben diese filter und im sommer kannst du ab 15cm wassertiefe nix mehr sehen. Geht garnicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum biosmart kann ich nur sagen "niemals"
2 bekannte haben diese filter und im sommer kannst du ab 15cm wassertiefe nix mehr sehen. Geht garnicht.

Haben die denn auch eine UV Lampe dran?
Lassen die den Filter 24/7 laufen oder schalten sie zwischendurch mal ab?
Wie groß (m³) sind deren Teiche?
 
Bau einen Spaltsieb (CS, Bofitec) vor den 350-er und lass die Schwämme alle drinnen.
Wenn es nicht ausreicht hol dir lieber für etwa 30,- € bei Wiltec ein Leergehäuse dazu und befülle es mit Hel-X.
Die Verbindung Fertigfilter und nachgeschaltetes Faß bringt meist Probleme wegen der Höhe - mit einem Leergehäuse geht die Filterkette auf gleicher Höhe weiter - schaut auch schöner aus...

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten