Mischiman
Mitglied
- Dabei seit
- 10. Okt. 2012
- Beiträge
- 3
- Ort
- 52223
- Teichtiefe (cm)
- 1,2
- Teichvol. (l)
- 11
- Besatz
- Bergmolche, Teichmolche, Erdkröten, Stichlinge
Hallo Zusammen! 
Der Winter naht und wenn im Frühjahr draußen das Wetter wieder netter wird, werden wir hier in unserem Garten unser Wunschprojekt Gartenteich angehen.
Nachdem ich mir hier das Basiswissen schon ein paar mal durchgelesen habe, weiß ich bereits ungefähr, wie der Gartenteich werden soll.
Der Teich soll etwas oval werden, an der tiefsten Stelle circa 1,1m - 1,2m tief, insgesamt ca. 4,4m x 6,4m von den Abmessungen. Die tiefste Fläche wird ca. 2m² haben. Der Teich soll in Nähe einer noch zu bauenden Terasse liegen, die Längsseite liegt einmal Richtung Haus -> nach Süd-Ost und zeigt in den Garten rein nach Nord-West. Zum Nachbargrundstück will ich ca. 1m Platz vom Teichprojekt aus lassen.
Noch nicht geklärt ist die Frage, ob wir einen Ufergraben erstellen oder nicht.
1. Können wir ein solches Projekt ohne Folie durchziehen?
2. Bringt ein natürlicher Boden überhaupt eine Verbesserung für das "Teichleben"?
3. Was nimmt man dafür (Ton, Lehm)?
4. Kennt Ihr Lesestoff, Bücher etc. zum Schlaumachen?
Insgesamt wird die Teichfläche ca 25-30m² betragen, ein weiterer, kleiner Teich mit ca. 1m³ Wasser an einem Kräuterhügel soll über einen künstlichen Bachlauf mit dem großen Teich verbunden werden.
Fische will ich eigentlich nicht - vieleicht mal Stichlinge - mir geht es primä um Pflanzen, das "Teich-Feeling" :smoki und vieleicht ein paar Amphibien, die hier sowieso schon im Garten umherstreifen.
Was meint Ihr? Ist das alles Blödsinn?
Oder vieleicht eine Gute Idee?
Oder wirklich gut?
Ich bin gespannt, was Ihr dazu meint und gebe ich Euch gerne jede weitere Information, die Ihr von uns haben wollt. Ich hoffe, Ihr helft mir dabei, dass unser Traum wahr wird.
Vielen Dank und bis bald,
Michael

Der Winter naht und wenn im Frühjahr draußen das Wetter wieder netter wird, werden wir hier in unserem Garten unser Wunschprojekt Gartenteich angehen.
Nachdem ich mir hier das Basiswissen schon ein paar mal durchgelesen habe, weiß ich bereits ungefähr, wie der Gartenteich werden soll.

Der Teich soll etwas oval werden, an der tiefsten Stelle circa 1,1m - 1,2m tief, insgesamt ca. 4,4m x 6,4m von den Abmessungen. Die tiefste Fläche wird ca. 2m² haben. Der Teich soll in Nähe einer noch zu bauenden Terasse liegen, die Längsseite liegt einmal Richtung Haus -> nach Süd-Ost und zeigt in den Garten rein nach Nord-West. Zum Nachbargrundstück will ich ca. 1m Platz vom Teichprojekt aus lassen.
Noch nicht geklärt ist die Frage, ob wir einen Ufergraben erstellen oder nicht.
1. Können wir ein solches Projekt ohne Folie durchziehen?
2. Bringt ein natürlicher Boden überhaupt eine Verbesserung für das "Teichleben"?
3. Was nimmt man dafür (Ton, Lehm)?
4. Kennt Ihr Lesestoff, Bücher etc. zum Schlaumachen?

Insgesamt wird die Teichfläche ca 25-30m² betragen, ein weiterer, kleiner Teich mit ca. 1m³ Wasser an einem Kräuterhügel soll über einen künstlichen Bachlauf mit dem großen Teich verbunden werden.
Fische will ich eigentlich nicht - vieleicht mal Stichlinge - mir geht es primä um Pflanzen, das "Teich-Feeling" :smoki und vieleicht ein paar Amphibien, die hier sowieso schon im Garten umherstreifen.
Was meint Ihr? Ist das alles Blödsinn?
Ich bin gespannt, was Ihr dazu meint und gebe ich Euch gerne jede weitere Information, die Ihr von uns haben wollt. Ich hoffe, Ihr helft mir dabei, dass unser Traum wahr wird.
Vielen Dank und bis bald,
Michael
Zuletzt bearbeitet: