AW: Fragen zur Ufermatte, Schläuche verstecken, Unterwasserpflanze...
Hallo Martin,
das ist doch schon mal ein vielversprechender Start mit Deinem Teich!
Die Pflanzen brauchen halt' eine Weile, und ein "Wassergarten" braucht schon einiges an Pflege. So wie ich eins Deiner Photos richtig deute, bilden sich "Cyanos" am unbewachsenen Boden, was keinesfalls auf Nährstoffarmut hinweist.
Dementsprechend würde ich eine hohe Wasserhärte vermuten, was vielleicht nicht so beliebt bei den
Vallisnerien ist. Allerdings ist eine hohe KH gut in vielen anderen Dingen, gerade am Anfang, wo die Pflanzen im Teich noch klein sind. Ich hoffe, dass sich bezüglich Deiner Frage einige der Spezialisten noch melden.
Bei mir im Jahr zwei habe ich mittlerweile geteilte Erfahrungen mit der Wasserqualität und dem Pflanzenwachstum.
Auf jeden Fall ist der Nährstoffeintrag in den Teich über Blätter, Blütenstaub (und "Staub" generell) erstaunlich hoch. Der mehr als "Basteltrieb" erfolgte Umbau des Filters war nötig, sonst würde ich wohl an die Grenze zwischen "Grünwasser" und Fadenalgen geraten. So sind die Fadenalgen überall dort zu finden, wo das Wasser nicht umgewälzt wird, oder keine Pflanzen sind... .
Die Fische freuts, weil sie dort viel Futter finden, und mir einen großen Teil der Arbeit des Entfernens abnehmen. Nur an einigen Randzonen sammeln sich Algen, was wiederum
Libellen und anderes Wassergetier freut.
So sind einige Pflanzen gut gewachsen, andere leider nicht. Heute habe ich die
Nase voll mit meinen Schwanenblumen, und habe die Hälfte davon gedüngt. Diese haben alle gut ausgetrieben, aber seit 6 Wochen haben sie nicht zugelegt, und sind mittlerweile an der Blütezeit vorbei...
.
Ebenso habe ich eine meiner
Teichrosen "nachgedüngt", da beide seit einem Monat nur noch kleine Blätter produzieren (aber nach wie vor blühfreudig sind).
Rein tendenziell kann ich sagen, dass die als "Repositionspflanzen" eingestuften Arten ale gut bei mir wachsen, nur die beiden eben genannten Arten weniger nett zu mir sind. Am Teichrand wachsen dagegen alle Pflanzen, wenn auch nicht in "Gartengröße".