Fundament gießen und Filterhaus bauen

Bonobo

Mitglied
Dabei seit
1. Mai 2008
Beiträge
17
Ort
06***
Teichtiefe (cm)
1.50
Teichvol. (l)
8,500l
Besatz
6 Koi
Hallo,
ich möchte dieses Wochende anfangen für unseren Teich ein Filterhäuschen zu bauen.
Ich habe vor den Bereich etwas auszuschachten und ihn mit Schotter und Sand zu füllen.
Als nächstes dachte ich Stahlarmierung einzubringen und das Ganze mit Beton aufzufüllen.
Ich muss zugeben, dass ich sowas noch nie gemacht habe.
Ist das als grobe Richtung schon mal Ok so?
In welchem Verhältnis muss ich den Beton mischen bzw. muss man ihn überhaupt mit Sand o.ä. mischen?
Wie lange muss der Beton trocknen bis ich den Filter darauf stellen kann?
Fälschlicher Weise habe ich mir schon ein paar Kalksandsteine gekauft wo ich nun im nachhinein gelesen habe, dass sie evtl. bei Frost zerbröseln könnten. Würde man das umgehen wenn man diese am Boden mit irgend etwas streicht? Wenn ja mit was?

Danke im Vorraus, Grüße Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fundament gießen und Filterhaus bauen

Ist das als grobe Richtung schon mal Ok so?
:oki

In welchem Verhältnis muss ich den Beton mischen bzw. muss man ihn überhaupt mit Sand o.ä. mischen?
Wenn du Sand und Zement mischen möchtest, dann 3 Teile Sand - 1 Teil Zement. Nimmst du jedoch Fertigbeton, ist dem nichts weiter als Wasser hinzuzufügen.

Wie lange muss der Beton trocknen bis ich den Filter darauf stellen kann?
Ich würde sagen, gute 24 Stunden. Bei starker Sonneneinstrahlung oder übermäßiger Hitze, einige Stunden nach dem Fertigstellen, leicht wässern bzw. nochmal anfeuchten, damit er nicht reißt. Sollte aber bei den Tempraturen am kommenden Wochenende nicht nötig sein. Bei angekündigten Regen würde ich das Ganze mit einer Plane abdecken, die darüber schwebt, nicht aufliegt.

Fälschlicher Weise habe ich mir schon ein paar Kalksandsteine gekauft wo ich nun im nachhinein gelesen habe, dass sie evtl. bei Frost zerbröseln könnten. Würde man das umgehen wenn man diese am Boden mit irgend etwas streicht? Wenn ja mit was?
Was hattest du damit vor? Zum Mauern auf das Fundament kannst du sie auf jeden Fall benutzen. Später von außen Grundputz aufbringen, ggf. Dichtschlämme streichen, dann im Spritzwasserbereich, wie beim Haus, Bitumenanstrich. Darauf kannst du dann wieder Deckputz oder Buntsteinputz nehmen.

Noch eine kurze Anmerkung: Wenn du die Kalksandsteine später zum Mauern benutzt, dann sollte eine Mauersperrbahn zwischen Fundament bzw. Bodenplatte und erster Steinreihe eingelegt werden. Diese verhindert dann, dass aufsteigende Nässe aus dem Fundament ins Mauerwerk zieht. Das macht aber alles nur dann Sinn, wenn du den Bereich Fundament, Mauerwerk dann auch mit Bitumenanstrich / Dickschicht versiehst. Ich würde das Fundament zu den Außenseiten auch einschalen und etwas über dem Erdniveau enden lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fundament gießen und Filterhaus bauen

Hi,

willst du die ganze Fläche Betonieren? :kopfkratz

Wenn ja, solltest du eine Feuchtigkeitssperre unter legen.................. :lala
 
AW: Fundament gießen und Filterhaus bauen

Danke für die schnelle Antwort!

:oki


Was hattest du damit vor? Zum Mauern auf das Fundament kannst du sie auf jeden Fall benutzen. Später von außen Grundputz aufbringen, ggf. Dichtschlämme streichen, dann im Spritzwasserbereich, wie beim Haus, Bitumenanstrich. Darauf kannst du dann wieder Deckputz oder Buntsteinputz nehmen.

Ja, ich möchte später auf das Fundament eine Mauer setzten und diese mit Styrodur dämmen damit die Filteranlage später auch evtl. im Winter weiterlaufen kann. Über eine Heizung o.ä. muss ich mir dann noch Gedanken machen. Jedenfalls denke ich umso massiver ich die Sache baue umso größer ist die Chance, dass der Filter den teils sehr harten Winter übersteht.
 
AW: Fundament gießen und Filterhaus bauen

Hi,

willst du die ganze Fläche Betonieren? :kopfkratz

Wenn ja, solltest du eine Feuchtigkeitssperre unter legen.................. :lala

Ja habe ich jedenfalls vor. Also soll ich unter die Betonschicht nochmal Folie verlegen?
 
AW: Fundament gießen und Filterhaus bauen

Hi,

jepp, besser iss das ;)

Nicht das dir der Beton sonst immer Feuchtigkeit zieht, einfach eine klare Folie, wenn sie zu schmal ist, die Bahnen einfach bisschen überlappen lassen. :smoki
 
AW: Fundament gießen und Filterhaus bauen

Ja, dann sehe ich da eigentlich keine Schwierigkeiten drin. Zum Mauern sind sie gut und vernünftig. Aber du solltest sie dann tatsächlich, vernünftig abdichten - Mauersperrbahn, Bituemndickschicht, dann Styrodur drauf, spachteln (Gewebe mit rein), Deckputz.
 
AW: Fundament gießen und Filterhaus bauen

Folie ist kein Problem hab ich genug da. Gut ich denk jetzt bin ich gerüstet.
Ich danke euch erstmal, werd mich mit Bildern revanchieren :)

Grüße!
 
AW: Fundament gießen und Filterhaus bauen

Die absperrbahn kommt wenn überhaupt nach dem styrodur. nicht davor. wobei ich persönlich darauf verzichte. styrodur ist so fest gepresst,dass es so gut wie keine feuchtigkeit aufnimmt und alleine eigentlich ausreichen sollte.
 
AW: Fundament gießen und Filterhaus bauen

@ Mandy
Die Absperrbahn ist eine horizontale Wassersperre im Mauerverband ! Styrodur ist ein Dämmstoff um den Ringanker herum ! Und die Folie unter den Fundament ist eine Wassersperre für das Fundament ! Ist eigentlich eine Noppenbahn !
LG Andre
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten