gaaaanz neu auf dem gebiet

kirly

Mitglied
Dabei seit
14. Apr. 2014
Beiträge
20
Ort
Österreich, Ktn
Teichfläche ()
30
Teichtiefe (cm)
150
Teichvol. (l)
18000
Besatz
Bergmolche, Moderlieschen, Posthornschnecken, Sumpfdeckelschnecken, div. Larven u Kleingetier
hallo erstmal in die runde! :hallo

bin neu im forum u auch ein neuling beim thema teich.
habe seit november ein haus mit teich gemietet (ohne besatz) hatte vorher noch nie was mit teichen zu tun. vor dem winter hatte ich keine zeit mich mit dem thema zu beschäftigen. aber nachdem eine recht grüne suppe nach dem seeeehr langen u harten winter unter dem eis zum vorschein kam, habe ich mich dran gemacht ans saubermachen.
gartenschere zur hand u wollte mal die abgestorbenen pflanzenreste wegschneiden, da ich ja schon gelesen habe das die nährstoffe für algen sind, auch am grund liegen sehr viele blätter. ich so am werkeln u plötzlich sehe ich, ich werde beobachtet... in dem teich sind gaaaanz viele molche!!!! noch nie gesehen vorher so nahe :love5 hab natürlich sofort mit der arbeit aufgehört. bin inzwischen sooo fasziniert von dem ganzen thema, auch die vögel die an die wasserstelle kommen... einfach sooooo toll!!!
aber das problem mit dem algen bleibt trotzdem! ich will aber die molche u den laich auf keinen fall irgendwie "beseitigen". die sollen alle brav bleiben. was kann ich machen ohne sie zu stören bzw. mit pflanzenbeschnitt die eier herauszuholen? denke mal ein schlammsauger u dergleichen fällt aus. obendrein ist die seerose stark zu beschneiden, hat viele abgestorbene triebe, aber das getraue ich mich jetzt auch nicht. bitte um hilfe!

dachte schon an sumpfdeckelschnecken u dergleichen, aber ob die das schaffen?!?!

achja u ich habe natürlich fotos von den süßen! falls es euch interessiert ;)
 
nein es sind keine fische in dem teich. nur molche u so kleinzeugs, wo ich nicht genau weiß was es ist?! vl libellenlarven?! ganz hell. sieht fast vom körper aus wie ein weißer grashüpfer u kaulquappen.

IMG_0003.jpg  IMG_0007.jpg  IMG_0009.jpg  IMG_0010.jpg  IMG_0012.jpg  IMG_0050.jpg 
 
ja ich freue mich auch sehr über meine "mitbewohner" :rotwerd5
teichfotos... müsste ich auch welche haben. aber keine wo man den ganzen teich sieht glaube ich.
auf dem foto sieht man die zwei bachläufe u den anschließend tieferen teil. da wo auch die gute seerose vor sich "hin modert" :confused: für eine komplettansicht müsste ich ein foto nachreichen :lala5
 

Anhänge

  • IMG_9989.jpg
    IMG_9989.jpg
    242,7 KB · Aufrufe: 159
Wie sieht es den mit Teichpflanzen, abgesehen von der Seerose, aus ?

Auf deinem letzten Bild kann man im Vordergrund was erahnen. Im Hintergrund tut sich nicht viel (rechts vom Bachlauf).
Dieser Teil schaut mir auch durch die Böschung sehr gefährdet für eingeschwemmte Erde bei Regen aus.
Würde auf dein Algenproblem hindeuten, denn ohne Fische sollte bei genügend Bepflanzung der Teich immer klares Wasser haben.
Vielleicht im Frühjahr, also jetzt, eine leichte Trübung durch eine dezente Algenblüte, aber kein "Grünes Wasser".

Ist der Bachlauf ständig in Betrieb ?

Und ja, eine komplette Ansicht des Teiches wäre sehr schön und wichtig zur Einschätzung der Lage.

I
 
tja gute frage.. der frühling fängt hier gerade erst an u es kommen da u dort grüne stengel, aber was?!? ...das werde ich erst sehen. die böschung sollte lt. auskunft voll bepflanzt sein. aber wie ma. auf dem foto sieht, kommen erst die frühjahrsblüher heraus.

der bachlauf ist im moment gar nicht im betrieb. habe keine pumpen. hi u da schalte ich einen kleinen springbrunnen ein
 
Naja, auf der Böschung sehe ich nur paar Tulpenblätter.

Gibt es einen scharf abgesetzen Teichrand bei der Böschung ?

Könnte über diesen Teichrand bei Starkregen Regenwasser in den Teich gelangen ?

Hat es vor kurzen stark geregnet ?

Meine Fragen zielen auf das trübe Wasser.

Den Springbrunnen würde ich jetzt einmal ausgeschalten lassen, treibt nur CO² aus, die die Pflanzen gerade jetzt zum Wachstum brauchen.
 
oh danke für den tip mit dem springbrunnen... dachte ich mache damit was gutes!
wir hatten meterhoch schnee u ich bin vielleicht seit 2 wochen schneefrei. also eher schmelz- als regenwasser! deshalb kommen ja erst jetzt die frühjahrsblüher :)
teichrand.. gute frage.... die steine sind schon höher wie die böschung. so eine art damm zw. wassserfall u böschung. aber wie da die teichfolie verlegt wurde das weiß ich nicht?! :(
 
IMG_0009.jpg Das Foto währe was zum Thema Bergmolche im Lexikon....vorne das Weibchen und verfolgt durch zwei Männchen. Könnteste ja mal einem Admin schicken zur Nutzung im Lexikon....meine da sind unter Bergmolche nicht so gute Fotos.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten