Anja W.
Mitglied
- Dabei seit
- 26. Sep. 2016
- Beiträge
- 893
- Ort
- bei Hannover
- Rufname
- Anja
- Besatz
- 2 kleine Pfützen auf einem Naturgrundstück mit Frosch, Molchen usw..
Hallo zusammen,
neben unserem Minigarten hier am Haus, nennen wir noch ein Wochenendhausgrundstück in der Heide unser Eigen. Es liegt an einer ehemaligen Kiefernschonung, die in den letzten Jahren ausgedünnt und sehr gut sogar mit Buchen aufgeforstet wurde. Auf dem Grundstück selbst sind ebenfalls noch einige sehr hohe Kiefern, eine riesige Tanne, einige kleine Ahörner und Koniferen aller Art. Dazwischen unberührte Ecken mit Heidelbeeren, Moos und Heide. Ein paar alte Rhododendren gibt es auch noch. Allerdings wachsen die eher schlecht als recht. Mein Vater pflanzt immer mal wieder was an, allerdings immer das, was ihm gefällt und nicht das, was zum jeweiligen Standort passt. Aber er hat für kurze Zeit seine Freude daran, und das ist ja auch ok.
Neben der Heide blüht eigentlich nur Habichtskraut (wahrscheinlich "orangerotes"). Die Billigastern aus dem Baumarkt halten auch durch.
Der Boden ist fast reiner Sand, leicht sauer und ultratrocken. Es kann eben auch nicht gegossen werden, da mein Vater nur im Sommer dort lebt und wir es irgendwann als Wochenendhaus nutzen werden.
Jetzt zu meinen Fragen: wohnt noch jemand in so einer Umgebung? Habt Ihr Ideen, was man dort pflanzen kann? Am liebsten natürlich Stauden oder Büsche, die als Insektenweide herhalten.
Ich weiß, dass es für jede Jahreszeit Heide gibt. Heide im Frühjahr und Frühsommer sieht aber ein wenig seltsam aus, finde ich. Die gehört für mich zu einer bestimmten Jahreszeit, dem Spätsommer.
Herzliche Grüße
Anja
neben unserem Minigarten hier am Haus, nennen wir noch ein Wochenendhausgrundstück in der Heide unser Eigen. Es liegt an einer ehemaligen Kiefernschonung, die in den letzten Jahren ausgedünnt und sehr gut sogar mit Buchen aufgeforstet wurde. Auf dem Grundstück selbst sind ebenfalls noch einige sehr hohe Kiefern, eine riesige Tanne, einige kleine Ahörner und Koniferen aller Art. Dazwischen unberührte Ecken mit Heidelbeeren, Moos und Heide. Ein paar alte Rhododendren gibt es auch noch. Allerdings wachsen die eher schlecht als recht. Mein Vater pflanzt immer mal wieder was an, allerdings immer das, was ihm gefällt und nicht das, was zum jeweiligen Standort passt. Aber er hat für kurze Zeit seine Freude daran, und das ist ja auch ok.
Neben der Heide blüht eigentlich nur Habichtskraut (wahrscheinlich "orangerotes"). Die Billigastern aus dem Baumarkt halten auch durch.
Der Boden ist fast reiner Sand, leicht sauer und ultratrocken. Es kann eben auch nicht gegossen werden, da mein Vater nur im Sommer dort lebt und wir es irgendwann als Wochenendhaus nutzen werden.
Jetzt zu meinen Fragen: wohnt noch jemand in so einer Umgebung? Habt Ihr Ideen, was man dort pflanzen kann? Am liebsten natürlich Stauden oder Büsche, die als Insektenweide herhalten.
Ich weiß, dass es für jede Jahreszeit Heide gibt. Heide im Frühjahr und Frühsommer sieht aber ein wenig seltsam aus, finde ich. Die gehört für mich zu einer bestimmten Jahreszeit, dem Spätsommer.
Herzliche Grüße
Anja