
.
Danke für die rege Teilnahme und die vielen Gedanken, Ratschläge und Meinungen zu diesem Thema.
Die grobe Gartengestaltung wird höchstwahrscheinlich nun doch die runde Form bekommen. An gewissen Stellen ist eine runde Gestaltung baulich nicht möglich, sollte aber durch Deko oder Überdeckung doch eher geschwungen wirken.
@Andre 69 
Beide Teiche werden miteinander verbunden und auf gleicher Höhe liegen, so dass der Teich linksseitig auf das gleiche Höhenniveau kommen wird. Die gesamte Teichgestaltung wird in Teilen dann als "Hochteich" ca. 50 cm über dem Boden liegen.
Das Thema "Teehaus" als zentralen Punkt im Garten finde ich ganz gut und hat bei der weiteren Planung mehr Berücksichtigung gefunden. Die grundlegende Idee von Andre findet bei uns sehr viel Anklang und der Aufbau ist ja ähnlich dem Gedanken, den ich schon so ein wenig hatte. Ins Detail geht es sicherlich erst später, da dieser Thread aktuell wirklich überwiegend zur Ideensammlung und zur Verständnisfrage der vielen Gedanken dienen sollte.
Das Thema Filteranlage habe ich hier noch nicht angesprochen, da ich nicht konkret weiß, wie weit diese im Erdreich versenkt werden kann bzw. auch aufgebaut wird. Die Idee mit den Seitenanbauten - Seitenschränken finde ich auch klasse, würde ich aber aktuell eher von absehen wollen. So würde ich denken, dass dies zu massiv wirken könnte.
Letztendlich habe ich natürlich aktuell eine neue Skizzenplanung gemacht, wo das "Teehaus" doch eher als offener Freisitz in die Gestaltung eingebracht werden könnte und nicht unterkellert wird. Alternativ dazu würde ich einen Teil des Teiches trocken legen und diesen Bereich als Filterkeller umbauen. Darüber würde später ein rundes Holzdeck als Abdeckung gebaut werden können, welches als Sonnendeck dienen kann. Dieses würde dann wiederum etwa 15-20 cm OKFFB über der Wasserlinie liegen, so dass es sich nicht zu sehr hervorhebt, aber dennoch der evtl. nachzurüstende Trommelfilter seinen Platz findet.
Bezüglich der Pflanzen, Danke an
@Eva-Maria &
@rollikoi, war ich also schon auf dem richtigen Weg. Wusste aber nicht genau, wie & was. So muss ich später jetzt nur noch sehen, wie viele Pflanzen und in welchem Abstand. Einen Altbestand an Rhododendren ist vorhanden, davon ein
Rhododendron mit ca. 2m Umfang und 1,50m Höhe.
Ein weiteres Gartenhaus würde ich dann evtl. noch als geschlossenes "Teehaus" darstellen wollen, da ich einen Geräteschuppen ja trotz allem noch brauche. Na mal sehen...
Die Skizze liefere ich heute noch nach und sage an dieser Stelle nochmals Danke für eure bisherige Hilfe.
