Huthy
Mitglied
- Dabei seit
- 21. Apr. 2020
- Beiträge
- 2
- Teichfläche (m²)
- 20
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Besatz
- Ca. 20 Goldfische
Hallo zusammen,
ich bin verzweifelt. Unser Teich hat seit Jahren Wasserverlust.(20m² ca.1.5 m Tiefe) Wir müssen ca jede Woche sicher 20-30 cm Wasser nachdrücken. Mir ist bewusst dass es dafür mehrere Ursachen geben könnte.
Vielleicht ist dieser Verlust ja auch normal bedingt durch
Hoher Wasserverbrauch der Sumpf/ Teichpflanzen / Verdunstung bzw leichte Kapillareffekte an einigen Stellen im Teich. Andere Faktoren / Reiher haben wir auch von Zeit zu Zeit. LT meinem Papa hat mein Neffe mal vor Jahren mit einem scharfen Gegenstand im Teich " gestochert" und dadurch ein Loch verursacht. Sind aber nur Vermutungen
Es gibt im Teich keinerlei Pumpen o.ä.
Wir hatten vor ein paar Jahren ein Unfall mit einem Baum, der am oberen Ende der Folie ein ca 10 cm tiefes Loch reingehauen hat.Dies haben wir geflickt, jedoch stelle ich gerade fest, dass der Patch von oben einfach " abzuziehen" geht. Es gibt keine Klebewirkung mehr. Das einzige im unterem Teil des Patches der permanent im Wasser ist, scheint es weiterhin dicht zu sein. Also ich kann nicht sagen ob hier Wasser wegsickert oder "rausgesaugt" wird.
Ich überlege mir einen Teichprofi zu holen der sich die Situation mal ansieht, ggf ein paar Tipps gibt. aber kann und will nicht soviel Geld reinstecken. Hätte aber schon gerne jemanden hier, der Ahnung vom Fach hat und Unterstützen kann.
Das Loch im oberen Teil der Teichfolie würde ich nochmal neu verkleben und dann mit FlüssigTeichfolie mehrfach einstreichen um auf der sicheren Seite zu sein. PVC Folie
Würdet ihr mir dazu raten?
Wie soll ich vorgehen?
Ich Danke schon mal im Voraus für die Hilfe.
Achso habe ein paar Bilder hochgeladen.
Habe die Stelle markiert, wo ungefähr geklebt wurde.
ich bin verzweifelt. Unser Teich hat seit Jahren Wasserverlust.(20m² ca.1.5 m Tiefe) Wir müssen ca jede Woche sicher 20-30 cm Wasser nachdrücken. Mir ist bewusst dass es dafür mehrere Ursachen geben könnte.
Vielleicht ist dieser Verlust ja auch normal bedingt durch
Hoher Wasserverbrauch der Sumpf/ Teichpflanzen / Verdunstung bzw leichte Kapillareffekte an einigen Stellen im Teich. Andere Faktoren / Reiher haben wir auch von Zeit zu Zeit. LT meinem Papa hat mein Neffe mal vor Jahren mit einem scharfen Gegenstand im Teich " gestochert" und dadurch ein Loch verursacht. Sind aber nur Vermutungen
Es gibt im Teich keinerlei Pumpen o.ä.
Wir hatten vor ein paar Jahren ein Unfall mit einem Baum, der am oberen Ende der Folie ein ca 10 cm tiefes Loch reingehauen hat.Dies haben wir geflickt, jedoch stelle ich gerade fest, dass der Patch von oben einfach " abzuziehen" geht. Es gibt keine Klebewirkung mehr. Das einzige im unterem Teil des Patches der permanent im Wasser ist, scheint es weiterhin dicht zu sein. Also ich kann nicht sagen ob hier Wasser wegsickert oder "rausgesaugt" wird.
Ich überlege mir einen Teichprofi zu holen der sich die Situation mal ansieht, ggf ein paar Tipps gibt. aber kann und will nicht soviel Geld reinstecken. Hätte aber schon gerne jemanden hier, der Ahnung vom Fach hat und Unterstützen kann.
Das Loch im oberen Teil der Teichfolie würde ich nochmal neu verkleben und dann mit FlüssigTeichfolie mehrfach einstreichen um auf der sicheren Seite zu sein. PVC Folie
Würdet ihr mir dazu raten?
Wie soll ich vorgehen?
Ich Danke schon mal im Voraus für die Hilfe.
Achso habe ein paar Bilder hochgeladen.
![20200421_163840[1].jpg 20200421_163840[1].jpg](https://www.hobby-gartenteich.de/xf/data/attachments/188/188698-ca9734b6e83c53dc4fb33c148a685e8d.jpg)
![20200421_163843[1].jpg 20200421_163843[1].jpg](https://www.hobby-gartenteich.de/xf/data/attachments/188/188699-7e60a06ec89f6f671392e8af0587fc37.jpg)
