AW: Gemeinschaftsteich mit Nachbar Thomas
wenkdaniel schrieb:
Salü Axel
Wie of schltest Du das Teil ein um Deine 100m3 umzuwälzen?
Hiho,
die Pumpe läuft bis zum Winter (< 6°) mit voller Leitstung durch (vom FT über einen Biotec 36 SM wieder in den Teich), dann wird sich gedrosselt auf 2m³ und unter 4°C bzw. ab Dauerfrost habe ich sie ausgeschaltet und den Filter winterfest gemacht.
Da ich Onlinemessung im Teich habe konnte man sehen wie er doch sehr stark auskühlt wenn er umgewälzt wird, selbst bei minimaler Pumpenleistung.
Ohne Umwälzung bleibt die Temperatur durch die Erdwärme bei 1,8-2m tiefe auf min. 5,7 °C. Selbst der Eisfreihalter mit Belüftung (Sprudelstein bei -20cm, 1m vom Rand)bringt bei 180l Luft/h eine Abkühlung um 0,4 °K (von 6,1°C auf 5,7°C).
Die Pumpe läuft leise und sehr zuverlässig, ich habe das Model ohne Verkleidung (von NG) da sie im Pumperkasten verschwindet.
Bei der Parkanlage auf der Arbeit gehen die Pumpen bei unter 8°C aus und erst bei >9°C (min 3 Minuten) wieder an. Die Fontäne wird ab 8KM/h ausgeschaltet, da sonst die Gischt auf dem Rasen landet. Den Bachlauf (40 m)schalte ich 10 Minuten ein und dann 20 Minuten aus, da Wasser sehr träge ist merkt man das nicht.
Die Beleuchtung (Wegesicherungpflicht) und Lichtspiele (Fontäne (3KW, 400V) mit Sequenzgesteuerter 4 Farbbeleuchtung) gehen ab < 50 Lux an, wobei die Nebenwegsbeleuchtung nach 3 h Stufenweise wieder ausgeht.
Bei 3m Höhenunterschied bei dir wäre eine Druckpumpe angebracht, diese verlieren nicht so an Pumpleistung wie die normalen Pumpen
(viel l/m bei kleinen Höhenunterschied <> mittlere Literleistung bei großen Höhenunterschied).
Axel