Klaus-Hilden
Mitglied
- Dabei seit
- 4. Juli 2008
- Beiträge
- 36
- Ort
- 40724
- Teichtiefe (cm)
- 1,80
- Teichvol. (l)
- .
- Besatz
- in Planung
Hallo zusammen! Habe mich kürzlich in diesem Forum angemeldet und schon einiges an Beiträgen gelesen. Respekt - hier scheinen ja alle Gartenteich-Cracks versammelt zu sein.
Nun zu meiner Frage: Ich plane im nächsten Jahr meinen ersten richtigen Gartenteich anzulegen. Die Grösse steht noch nicht genau fest, so ca. 20-25 Kubikmeter, Goldfische, evtl.später auch mal Kois. Im Moment plane ich gerade den Aufbau des Filtersystems ( Eigenbau, wenn möglich ) Auf der nachfolgenden Skizze seht Ihr den Aufbau : Bodenablauf, Skimmer zum Vorfilter, Überlauf zur Pumpenkammer ( Vorfilter und Pumpenkammer etwas erhöht zum Wasserspiegel im Teich ) mittels Pumpe in den eigentlichen Filter (oberhalb des Teichwasserspiegels )dann mittels Schwerkraft in ein älteres GFK-Becken, welches als Pflanzenfilter geplant ist und dann über einen kleinen Bachlauf oder Wasserfall zurück in den eigentlichen Teich. Würde dieser Aufbau so funktionieren ? Ist wohl so eine Art gepumpte Schwerkraftversion. In Joschis ziemlich langen Thread ging es schon um ein ähnliches Thema.
Was mir noch nicht ganz klar ist: Wenn ich das Wasser aus dem Pumpenschacht in den Filter( mind.zwei 500L Regentonnen) pumpe, muss die Pumpe doch gegen den Druck von ca 500 KG Wasser anpumpen. Kann es passieren, das das Wasser aus dem oberirdischen Filter wieder zurück in den Pumpenschacht gedrückt wird ? Oder mache ich einen Denkfehler ? Bitte um Rat und evtl. Korrekturvorschläge.
Danke
Nun zu meiner Frage: Ich plane im nächsten Jahr meinen ersten richtigen Gartenteich anzulegen. Die Grösse steht noch nicht genau fest, so ca. 20-25 Kubikmeter, Goldfische, evtl.später auch mal Kois. Im Moment plane ich gerade den Aufbau des Filtersystems ( Eigenbau, wenn möglich ) Auf der nachfolgenden Skizze seht Ihr den Aufbau : Bodenablauf, Skimmer zum Vorfilter, Überlauf zur Pumpenkammer ( Vorfilter und Pumpenkammer etwas erhöht zum Wasserspiegel im Teich ) mittels Pumpe in den eigentlichen Filter (oberhalb des Teichwasserspiegels )dann mittels Schwerkraft in ein älteres GFK-Becken, welches als Pflanzenfilter geplant ist und dann über einen kleinen Bachlauf oder Wasserfall zurück in den eigentlichen Teich. Würde dieser Aufbau so funktionieren ? Ist wohl so eine Art gepumpte Schwerkraftversion. In Joschis ziemlich langen Thread ging es schon um ein ähnliches Thema.
Was mir noch nicht ganz klar ist: Wenn ich das Wasser aus dem Pumpenschacht in den Filter( mind.zwei 500L Regentonnen) pumpe, muss die Pumpe doch gegen den Druck von ca 500 KG Wasser anpumpen. Kann es passieren, das das Wasser aus dem oberirdischen Filter wieder zurück in den Pumpenschacht gedrückt wird ? Oder mache ich einen Denkfehler ? Bitte um Rat und evtl. Korrekturvorschläge.
Danke