Ja noch stehen sie im "Wintergarten". Aber ich denke wenn es kalt wird können sie dort nicht bleiben. Die 3 Nachkömmlinge habe ich bei meiner Mutter untergebracht. Dafür darf sie eine behalten
Im Haus ist es zu warm, auch im Keller, die Garage zu klein...
Ich denke ich werde das am Samstag mit Gerd ausführlich diskutieren
Deine Pelargonie sieht super aus, schön dass ihr das Winterquartier so gut bekommt.
hi Gerd,
die schauen aber schon ordentlich aus.
Ich habe meine Geranien, die auch schon ordentlich schossen, noch mal radikal rückgeschnitten, damit sie nicht vergailen.
Treiben gerade auch schon wieder neu nach.... schneide sie glatt nochmals zurück,
wenn das zu schnell & hoch geht
ich habe ja berichtet, dass meine Geranien im November Frost abbekommen haben und ich sie deshalb sehr weit zurückschneiden musste. Meine Sorge darum war aber unbegründet, denn sie treiben in meinem Wintergarten wieder schön aus. In der Regel blühen sie bei mir den ganzen Winter über, heuer muss ich darauf aber verzichten,- schade, aber ich bin natürlich froh, dass sie die Frostschäden gut überstanden haben und hoffe, dass sie spätestens Ende Februar- Anfang März wieder blühen werden.
Natürliche Auslese-alles kam von ganz allein!
Bis 2010 keine Fische, jedenfalls keine selbst eingesetzt.
Seit August 2010 haben wir mehr als 200 junge Moderlieschen dank eines Forenmitglieds (DANKE an Heiko) in unseren Teich eingebracht.
Die Moderlieschen fühlen sich sau wohl, so daß wir welche abzugeben haben.
Im August/September 2013 haben wir eine große Reinigungsaktion durchgeführt...seit dem keine Fische vorhanden.
Hallo Geranienfreunde, ups die heißen ja Pelargonien
Wem es interessiert hier ein aktuelles Foto von gestern mit den Pflänzchen vom September 2012.
Alle 10 haben überlebt bei ca. 10 bis 12 Grad. Auch wurden sie bereits zweimal zurückgeknipst, damit die Pflanzen buschiger werden. Dieses Jahr möchte ich alle Pflanzen ab Mitte März ins warme Zimmer nehmen, damit sich bis Mai die ersten Blüten bilden...werde wohl vorher in größere Töpfe umtopfen.
Bild vom September 2012............und hier von gestern
spät aber doch noch die erste Blüte vor meiner Abreise nach Paros. Ich musste die Pflanzen schon ins Freie stellen und hoffe sehr, dass sie keinen Frost mehr abbekommen werden wie im November. Sie stehen zwar im Schutz der Terrasse, aber noch ist nicht wirklich Frühling bei uns.
Mit lieben Grüßen ( ein letztes Mal aus Osttirol)
Elfriede
Hallo Gerd,
hatte ja von dier 20 Stecklinge geschickt bekommen, nochmals vielen Dank.
Habe alles so gemacht, wir du mir geraten hast und alle sind gut angegangen und die ersten Blütenansätze sind zu sehen, auch wenn die einzelnen Pflanzen noch ziehmlich klein sind.
Werd nachher mal ein Foto machen, wenn ich´s nicht vergesse!!!